Was gehört zu einer Grundversorgung?

In der heutigen Zeit werden die Lebensmittel immer wieder teurer. Oft fällt es Normalverbrauchern schwer, mit Geld, welches sie zur Verfügung haben auszukommen. Da jetzt schon alles teurer wird, kann man sich vorstellen, wie es in einem richtigen Krisenfall aussieht. Das Einkommen wird fallen und wird viele Menschen an das Ende ihrer Existenz bringen. In solchen Situationen ist es ratsam sich so gut es geht, unabhängig zu machen.

Hat man dies vor, braucht man eine gewisse Grundversorgung. Hierzu gehören vor allem frisches Korn und eine Getreidemühle. So hat man schon einmal die Möglichkeit, das Korn selbst zu mahlen. Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer oder Gerste lassen sich sehr günstig aus biologischem Anbau kaufen und über Monate einlagern. Zu dem ist die Anwendung sehr einfach. Kurz vor dem Verzehr wird das Korn frisch gemahlen und dann kann daraus mit ein paar kleineren Zutaten ein Brot gebacken werden. Hat man einen Brotbackautomaten oder einen Ofen so kann man auch Kuchen oder Brötchen selbst herstellen. Zu dem lassen sich auch sehr viele andere Lebensmittel über Monate einlagern. Konservendosen beispielsweise lassen sich in der heutigen Zeit bequem über das Internet bestellen.

In dem eigenen Garten lassen sich auch Gemüse und Kräuter anbauen. So kann man auch Geld sparen und es kann zu verschiedenen Jahreszeiten immer etwas wachsen. Rotkohl oder Weißkohl ist besonders empfehlenswert, da man diese auch einlegen kann. Sparen kann man in schwierigen Situationen sehr einfach. Man schafft sich einen kleinen Vorrat an und auch der Garten ist dabei sehr hilfreich. Strom sparen kann man auch, indem man abends zum Beispiel eine Kerze anzündet, als das Licht einzuschalten.

Related posts