Körperhygiene ohne Wasser Zweifelsohne kann es zu Krisensituationen kommen, in denen die Wasserversorgung zusammen bricht. In der Vergangenheit gab es bereits schwere Stürme, die einen Zusammenbruch der öffentlichen Versorgung als Folge hatten. Doch auch schon eine lang anhaltende Dürreperiode im Sommer kann zur Wasserknappheit führen. Die Winter werden bedingt durch die globale Erwärmung immer kürzer, somit geht die Grundwasserneubildung stark zurück. Die eigene Körperhygiene stellt ohne Wasser eine große Herausforderung dar. An das tägliche Duschen, ein ausgiebiges Bad oder an das Waschen von Wäsche, darf in diesem Moment nicht gedacht…
Read MoreSchlagwort: seife
Herstellung von eigener Seife und Waschmittel
Seife und Waschmittel bestehen aus einfach zu besorgenden Grundzutaten, sodass die Reinigungsmittel im Krisenfall selbst hergestellt werden können. Man benötigt dafür Wasser, Natronlauge und Öl oder Fett. Die Natronlauge sollte bereits jetzt gekauft und eingelagert werden. Wichtig: Sie ist stark ätzend und darf nicht in Kinderhände geraten. Vor der Herstellung von Seifen oder Waschmittel sollte man sich bewusst machen, dass es sich hier um Chemikalien handelt. Ein leichtfertiger Umgang kann schwere Folgen haben. Der Vorgang gehört unter ständige Beobachtung und die verwendeten Töpfe und Schüsseln dürfen später nicht mehr zum…
Read MoreKrisenmanagement für den Haushalt: Seifen aus eigener Produktion
Zur Krisenvorbereitung im Haushalt ist die Herstellung eigner Seife eine sparsame und sinnvolle Alternative. Die Seife dient zur Körperreinigung sowie zum Säubern von Wäsche. In Krisenzeiten, in denen Ressourcen knapp werden, bietet sich ein Vorrat selbst gesiedeter Seife an. Für die Seifenherstellung werden ein großer Topf für bis zu vier Liter Wasser, ein kleiner Topf sowie ein Kochlöffel aus Holz oder Stahl, ein Stabmixer, ein Thermometer bis 100 °C, eine Küchenwaage, eine Schüssel aus Glas oder Kunststoff sowie eine Form für die Seifen benötigt. Die Form muss einer Temperatur von…
Read More