Was steckt hinter dem Gefriertrocknungsprozess?

Zum Erhalt von Nahrungsmitteln greift man lange schon auf den Trocknungsprozess zurück. Dabei setzte man frische Lebensmittel der Hitze der Sonne aus, sodass sie ihre Nährstoffe behielten und gleichzeitig noch Jahre später genossen werden konnten. Gerade im Winter muss man auf derartige Lebensmittel zurückgreifen. Mit zusätzlicher Hitze, beispielsweise durch einen Backofen, kann der Trocknungsprozess heute deutlich schneller und auch effektiver umgesetzt werden. Ein besonders moderner und mittlerweile weitverbreiteter Prozess ist das Gefriertrocknen. Es ist auch unter dem Namen Vakuumverdampfung bekannt und bietet im Vergleich zu anderen Konservierungsarten die längste Haltbarkeit.…

Read More

Dehydrierte Nahrungsmittel

Um Nahrungsmittel haltbar zu machen, muss man sie konservieren. Dabei gibt es viele verschiedene Arten, wie zum Beispiel das Gefriertrocknen oder auch die Vakuumverdampfung. Frische und fertig gekochte Gerichte können schockgefroren werden, um den Geschmack, die Farbe, die Struktur und die Frische zu erhalten. Wichtig bei dieser Konservierung ist auch, dass der Nährwert des Essens erhalten bleibt und man sich mit einer Mahlzeit ausgewogen ernährt. Die Vakuumverdampfung erfolgt mit der schon gefrorenen Nahrung. In einer speziellen Vakuumkammer wird den Lebensmitteln das gefrorene Wasser entzogen und sofort in Gas umgewandelt. Danach…

Read More