Schon heute kann man deutlich spüren, dass sich die Meinungen der Menschen und letzten Endes auch die damit in Verbindung zu bringenden Verhaltensweise einen wesentlichen Hauch von Pessimismus in sich tragen. Die wesentliche Ursache ist die momentan vorzufindende Weltwirtschaftskrise und so setzen sich immer mehr Deutsche mit den Themen Massenarbeitslosigkeit und letzten Endes auch der damit in Verbindung zu bringenden Armut auseinander.
Bereits vor einigen Jahren waren die Anzeichen für einen solchen Zusammenbruch des Systems deutlich zu erkennen. Doch wurde darauf reagiert? Keineswegs. Die Medien und öffentlichen Institute meldeten eine Entspannung der einzelnen Segmente und schafften bei den Einheimischen auf diese Art und Weise Vertrauen. Nicht zuletzt deswegen und letzten Endes auch auf Grund der zahlreichen Meldungen einer Rezession entsteht eine gewisse Aggression unter den Menschen der Bundesrepublik Deutschland.
Zweifelsohne sind die Anzeichen für Konflikte der unterschiedlichsten Art nicht mehr nur allgegenwärtig, sondern sie nähern sich mehr und mehr einem Höhepunkt. Gedanken über einen auf Grund der globalen Finanzkrise entstehenden Bürgerkrieg sind in Deutschland vorhanden und so orientieren sich diese Prognosen vor allem an Beispielen aus anderen Ländern.
Es ist schwer in diesen Tagen den Optimismus zu bewahren und so scheint vor allem die Rüstungsindustrie einen erheblichen Aufwärtstrend zu erleben. Es ist der Frust und letzten Endes auch die Angst, die mit dem Überleben in Verbindung gebracht wird, die bei den Menschen für Aggressionen und auch Wut gegenüber dem deutschen Staat sorgt und so scheint ein entsprechender Bürgerkrieg gar nicht so stark der Fantasie oder auch letzten Endes den Gedanken des Pessimismus zu entspringen.