Eine sparsame Haushaltsführung hilft beim Einhalten des finanziellen Rahmens und beugt einer Verschwendung von wichtigen Lebensmitteln vor. Nach dem Krieg war es die Aufgabe der Hausfrauen zu kochen und das Essen genau zu berechnen, sodass nichts weggeworfen werden musste. Im Laufe der Jahre hat sich die Menschheit an ein Leben in Überfluss gewöhnt und kann für ständigen Nachschub sorgen. Singlehaushalte werfen aktuellen Schätzungen zufolge etwa ein Drittel aller Lebensmittel durch den Verderb weg. Dabei könnte man durch eine sparsame Verhaltensweise und durch strenge Kontrolle der Verschwendung vorbeugen.
In erster Linie sollte der Lebensmittelvorrat stets im Auge behalten werden. Es muss Listen geben, die den Vorrat dokumentieren und das Verfallsdatum der Lebensmittel angeben. Nur so lassen sich diese rechtzeitig verbrauchen. Essenpläne für eine ganze Woche helfen bei der Kalkulation. Es sollte aufgeschrieben werden, wie viele Lebensmittel eingekauft werden müssen. Anhand dieser Pläne sind die Rationen genau vorgegeben und es steht bereits fest, was am jeweiligen Tag gekocht wird. Bleiben Reste übrig, kann der Plan abgeändert werden, sodass diese Reste nicht weggeworfen werden. Eine sparsame Haushaltsführung bedeutet jedoch auch, die Reste sinnvoll zu verwerten. Werden keine Lebensmittel mehr weggeworfen, spart man automatisch Geld. Alle eingekauften Lebensmittel sind demnach auch zu verbrauchen.
- Runder Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 3,8 L Volumen, Ideal geeignet zum Anbraten, langsamen Garen und stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse
- Energiesparendes Kochen im Backofen und auf allen Herdarten einschließlich Induktion, saftiges und zartes Ergebnis durch spezielle Tropfenstruktur im Deckel, Langanhaltende Temperaturspeicherung für kalte und warme Speisen
- Praktisches und geschmackvolles Design: Handliche, ergonomische Griffe, Bis zu 250°C hitzebeständiger Deckelknauf aus Metall, Lebendige Farben, Hervorgehobener Schriftzug