So packt man das Notgepäck

Notfallrucksack packen

Es gibt viele Gründe für eine Evakuierung. Deutlich wichtiger ist jedoch Ihre Vorbereitung darauf mit dem passenden Notgepäck. Ein Rucksack mit allen wichtigen Dingen muss grundsätzlich bereitstehen und umgehend zu vervollständigen sein. Dabei kommt es auf den Inhalt und die Art des Packens an. Mit dem richtigen Notgepäck sollen Sie sich auch die ersten Tage außerhalb der gewohnten Umgebung zurechtfinden. Grundlage dafür ist ein stabiler Rucksack, der auf beiden Schultern getragen werden kann. Von einem Koffer ist abzuraten, da sich dieser in Fluchtsituationen als unpraktisch erweist. Ein Rucksack ist also…

Read More

Wie sollte ein Katastrophenraum ausgestattet sein?

Katastrophenraum Bunker

Ein Katastrophenraum sollte in keinem Haus fehlen, egal über wieviel Wohnfläche sie verfügen. Am einfachste und sichersten ist es auf dem Grundstuck ein weiteres Gebäude zu bauen. Bei bereits bestehenden Häusern werden oftmals Keller ausgebaut. Bei Mehrfamilienhäusern oder Mietswohnungen macht es Sinn sich mit den Nachbarn und angrenzenden Wohnparteien zusammen zu tun. Räumlichkeiten können bei Bedarf gemeinsam genutzt werden. Ein Schutzraum kann in Krisensituation wie Krieg, Terror oder Umweltkatastrophe einfach lebenswichtig sein. Es kann unter Umständen sein, dass Sie mehrere Tage in dem Katastrophenraum ausharren müssen bis die Gefahr gebannt…

Read More

5 Lebensmittel-Hacks für den Krisenfall

Verwertung_Eierschlale

Es gibt ein paar Tricks, wie ihre Lebensmittelreste noch Verwendung im Alltag finden können. Besonders in Krisenzeiten, wo Lebensmittelknappheit herrscht, könnte Ihnen der ein oder andere Trick helfen die Notlage zu überbrücken. Eierschale als Calciumspender Eine hervorragende Quelle für Calcium ist die Eierschale. Werfen Sie diese also auf gar keinen Fall nach dem Verzehr weg, sondern erstellen Sie ganz einfach ihre eigenes Nahrungsergänzungsmittel. Sie sollten die Schalen reinigen und kurz auskochen, um Bakterien und Keime abzutöten. Anschließend können Sie die Schalen langsam im Backofen bei geringer Temperatur trocknen, um sie…

Read More

Gefahren in der Wildnis

Giftiger Pilz im Wald

Wenn man es am wenigsten erwartet, passiert es: Eine Katastrophe oder ein Unfall passiert und wir sind auf einmal der Natur und Wildnis ausgesetzt. In dieser Situationen stehen wir dann plötzlich vor großen Herausforderungen. Natürlich ist Trinkwasser der erste Schlüssel zum Überleben, doch wenn keine baldige Hilfe in Sicht ist wird auch die Beschaffung von Nahrungsmitteln zu einem wichtigen Faktor. In der Natur gibt es allerdings eine große Anzahlt an giftigen Pflanzen und Beeren, die beim Verzehr einer bestimmten Menge tödlich wirken können. Daher sollten Sie sich für den Notfall…

Read More

Gefahrenlage Explosion

Explosion und die Gefahren

Selten setzt man sich damit auseinander, wie man sich bei besonderen Gefahrenlagen am besten verhalten sollte. Doch eine vorsorgliche Vorbereitung kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden, daher sollten Sie sich das richtige Handeln regelmäßig ins Gedächtnis rufen. So sind Sie für den Katastrophenfall bestmöglich gewappnet und können schnell lebenswichtige Entscheidungen treffen. Eine mögliche Gefahrenlage wäre beispielsweise eine Explosion. Besonders häufig kann es zu Gasexplosionen kommen, verursacht durch Bauarbeiten oder durch einen Terroranschlag. So verhalten Sie sich nach einer Explosion Eine Explosion kann verschiedene Ursachen sowie auch unterschiedliche Folgen…

Read More

Sturm und Unwetter: So schützen Sie sich und andere

Sturm und Unwetter

Kündigen sich Gewitter, Sturmböen oder gar Wirbelstürme an, bleibt durch die Unwetterwarnungen in den Medien meist genügend Zeit, die Gefahren zu reduzieren und Schäden zu vermeiden beziehungsweise zu mindern. Besonders wichtig ist daher, dass Sie die Möglichkeit nutzen, stets die Wetterberichte zu verfolgen und ggf. Unwetterwarnungen zu befolgen. Die Vorbereitung auf Stürme oder Unwetter: Damit Sie die aktuellen Wetterwarnungen verfolgen können, sollten Sie bei einem Sturm ein netzunabhängiges UKW-Radio mit ausreichend Batterien griffbereit haben. Auch netzunabhängige Lichtquellen wie Taschenlampen und Kerzen sollten im Haus vorhanden sein. Zudem ist es bei…

Read More

Literatur zur Krisenvorbereitung

Literatur zur Krise

Fast immer kommt sie plötzlich und unkontrolliert und richtet große Schäden an: eine Krise. Egal ob Naturkatastrophen, Epidemien, Politische Krisen, Wirtschaftskrisen, Terroranschläge, Kriege oder Finanzkrisen. Um solche Ausnahmesituationen zu überstehen, gilt es sich vorzubereiten, sich damit auseinanderzusetzen und bereit zu sein. Es gibt viele hilfreiche Blogs, so wie diesen, die Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Zusätzlich gibt es auch einige nützliche Bücher, die Sie während Ihrer Vorbereitung intensiv studieren können. Tipps zur persönlichen Krisenvorsorge (André Bujara) Die erste Literaturempfehlung beschäftigt sich allgemein mit Krisen und und zeigt…

Read More

Krisensichere Lampen und Beleuchtung – darauf sollten Sie achten

Licht in der Krise

Für den Notfall müssen hochwertige Beleuchtungssysteme und Lampen in jedem Haushalt verfügbar sein. Oberste Priorität dieser Lampen: Sie müssen zuverlässig funktionieren, eine lange Haltbarkeit aufweisen und robust sein. Mehrere Stunden sollten die Lampen nicht nur hell, sondern auch weit leuchten. Somit behält man in jeder Situation schnell einen Überblick. Optimale Taschenlampen für die Krise sind mit leistungsstarken Batterien ausgestattet und hochwertig in der Verarbeitung. Sie sind nicht mit einfachen Lampen vergleichbar. Durch die hohe Reichweite von mindestens 50 Metern lässt sich das eigene Umfeld auch im Dunkeln genauer erkunden. Billige…

Read More

Das richtige Verhalten bei Sturm, starkem Regen und Gewitter

Sturm und Wind

Das Wetter kann uns schon einmal einen gewaltigen Strich durch die Rechnung ziehen – etwa bei Unwettern mit heftigem Sturm, starken Regenschauern und Gewittern. Viele sehen in einem Unwetter meist keine Bedrohung und unterschätzen die Gefahr, die davon ausgehen kann. Doch auch Stürme und Gewitter können katastrophale Auswirkungen haben, sodass man sich der Lage stets angemessen verhalten sollte, um unbeschadet davonzukommen. Unwetter können zur jeder Jahreszeit stattfinden. Verhalten bei einem Sturm Suchen Sie sich bei einem Sturm Schutz in einem festen Gebäude und halten Sie sich möglichst nicht draußen auf.…

Read More

Erste Hilfe am Unfallort – 10 Regeln

Erste Hilfe am Unfallsort

Für viele Autofahrer ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs viel zu lange her. Doch wenn schließlich der Ernstfall eintritt und man am Unfallort Hilfe leisten muss, wissen viele nicht, wie sie sich verhalten sollen. Dabei ist Soforthilfe nicht schwer und kann oft Leben retten. Daher sollten Sie unbedingt in regelmäßigen Abständen den Erste-Hilfe-Kurs wiederholen. Zehn Regeln für Ersthelfer am Unfallort 1. Eigensicherung: Die eigene Sicherheit wird oft nicht beachtet, was schnell zu Folgeunfällen führen kann. Daher das eigene Auto mit ausreichend Abstand vor der Unfallstelle abstellen, Warnblinkanlage einschalten und das Warndreieck aufstellen.…

Read More