In der Krise kann es hilfreich sein, sich auf dem neusten Stand zu halten. Über das Radio gelangen wichtige Informationen bezüglich einer Lebensmittelvorsorge, staatliche Vorräte und auch Belastungen der Luft. Doch bei einem Stromausfall kann das herkömmliche Radio keine Dienste leisten. Man muss auf andere Geräte zurückgreifen. Mittlerweile gibt es viele Neuerungen in dem Gebiet es existiert bereits ein Radio mit Solartechnik.
Die Firma Summit hat zum Beispiel ein kompaktes Multiband-Radio auf den Markt gebracht, was ohne Strom funktioniert. Die Klangqualität ist sehr gut und kann mit einem herkömmlichen Radio verglichen werden. Dabei hat das Gerät zwei Antriebstechniken. Zum einen kann man es über eine Kurbel, zum anderen über Solarenergie speisen. Mit der Kurbel treibt man den internen Generator an und kann somit elektrische Energie erzeugen. Bei einer idealen Sonneneinstrahlung, muss man jedoch nicht kurbeln und kann die Solarzellen arbeiten lassen. Der Akku wird somit über die Sonne aufgeladen und ein direkter Betrieb ist möglich.
Gerade in den späten Abendstunden kann die Kurbel hilfreich sein. Dabei muss man nicht viel Energie aufwenden, um Radio hören zu können. Bereits eine Kurbelzeit von dreißig Sekunden verschafft das Hören von dreißig Minuten Radio. Dreht man die Lautstärke jedoch sehr weit auf, so ist diese zeit eher abgelaufen. Das Radio von Summit ist mit einem digitalen Leuchtdisplay ausgestattet. Neben den Sendern werden somit auch Uhrzeit und Weckzeit angezeigt. Man kann bis zu 30 Sendeplätze programmieren. Es deckte jede Frequenz in Deutschland ab und kann für den normalen Empfang eingesetzt werden.