Die Bedeutung für Krisenvorsorge oder Krisenprävention muss sich nicht nur auf konkrete praktische Krisen, wie das Eintreffen einer nuklearen Katastrophe, Diebstahl oder Krankheiten beziehen. Auch die eigene Einstellung, um das persönliche Leben vor einer Lebenskrise zu bewahren, ist essenziell und wird mitunter wenig beachtet.
Wie jeder die Gestaltung des eigenen Lebenslaufes umsetzt, ist genauso wenig diskutabel wie die Frage nach dem persönlichen Geschmack. Wichtig ist nur, dass jeder Mensch sich in seinem Leben zurechtfindet und es so verleben kann, wie er es möchte. Krisen, wie der Tot eines nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen, sind oftmals unvorhersehbar. Die Reaktion auf diese Krisen fällt bei jedem anders aus. Ein stabiles Umfeld, eigene Stärke und eine ruhige Sichtweise können bei einer Krise sowie der Krisenprävention helfen. Gedanke wie die Frage nach den eigenen Bedürfnissen, Vorstellungen und Zielen im Leben helfen, sich einen Kurs zu bahnen und diesem zu folgen. Stolpersteinen und Hindernissen kann durch eine positive und progressive Sicht auf die Probleme des Lebens vorgebeugt werden.
In welchem Maß eigenen Interessen nachgegangen, Partnerschaften und Freundschaften eingegangen oder körperliche sowie geistige Aktivität erhalten werden, ist jedem selbst überlassen. Wichtig ist, dass man sich in seiner Haut wohlfühlt und der Lebenssituation, in der man sich befindet. Esoterischen Richtungen, die verschiedenen Religionen oder andere differenzierte Weltanschauungen bieten ein Mittel, den Alltag zu verstehen und im Krisenfall zu überstehen.
Sollten dennoch Probleme den Alltag unbezwingbar machen, kann professionelle Hilfe ein guter Ratgeber sein. Generell stellt die Hilfe andere Menschen für das eigene Leben eine Bereicherung von hohem Wert dar.