Erste Hilfe als Krisenprävention

Damit Unfälle und kleinere Verletzungen keine langwierigen Folgen haben, sind Kenntnisse über die Erste Hilfe im Haushalt und unterwegs wichtig. Ein Erste-Hilfe-Koffer muss immer griffbereit sein. Die Nummer vom Notdienst sollten schon kleine Kinder kennen und nicht zögern zu wählen, wenn sie selbst oder andere einen Unfall haben.

Lehrgänge für die Erste Hilfe werden an vielen Instituten angeboten. Am Arbeitsplatz müssen regelmäßig Schulungen für den Ernstfall stattfinden. Besonders in risikoreichen Berufen, wie auf dem Bau oder in Werkstätten, ist eine gute Krisenprävention sinnvoll. In jedem Unternehmen ist die Bereitstellung einer Bezugsperson für Notlagen wie einem Unfall oder der krankheitsbedingten Krisensituation Pflicht. Viele Unternehmen halten sich jedoch nicht daran. Maßnahmen zur Erstversorgung muss daher jeder beherrschen. Im Erste-Hilfe-Kurs erlernen die Teilnehmer, wie sie bei Notfällen aller Altersstufen reagieren müssen. So ist für Lehrer die Schulung in Kindernotfällen wichtig. Studenten dagegen erlernen den Umgang mit Krisensituationen in Universitäten oder Laboren. In Hilfsorganisationen gehören wiederum spezielle Sanitätslehrgänge zur Grundausbildung der Helfer.
Hier dauert die Weiterbildung auch länger als die Zeit der Erste-Hilfe-Lehrgänge. Auch Autofahrer müssen auf Notlagen im Straßenverkehr vorbereitete sein. Vielen bekannt ist nur die stabile Seitenlage, die bereits in den ersten Stunden eines Lehrganges gezeigt wird.

Materialien, die bei der Ersten Hilfe zum Einsatz kommen, befinden sich im Erste-Hilfe-Koffer. Verbandszeug, Desinfektionsmittel sowie Kühlkompressen und weitere Materialien können hier verwendet werden. Wenn die Verletzung zu stark ist, muss immer ein Notarzt oder zuständiger Arzt gerufen werden. Egal, um welche Art von Verletzung oder krankheitsbedingtem Ausfall es sich handelt. Hierbei alleine agieren zu wollen, ist für den Verletzten unverantwortlich. Auch sind Fragen nach den üblichen Medikamenten und der Krankenvorgeschichte für den eintreffenden Arzt aussagekräftiger als für den Laien.

Related posts