In Krisenzeiten ist kein Arbeitsplatz mehr sicher und vor allem als Arbeitnehmer droht die Gefahr, dass der Arbeitsplatz verloren geht. Dies kann selbst bei sicheren Unternehmen sehr schnell passieren. Aus dem Grund ist es wichtig, bereits jetzt zu überlegen, wie sicher der eigene Arbeitsplatz ist.
Sicher stellt man sich die Frage, welche Firmen sicher sind und welche nicht. Firmen die Luxusprodukte vertreiben oder Galerien, Schmuckgeschäfte, Kosmetikstudios, Werbeagenturen, Solarien, Fitnesscenter, Reiseunternehmen oder Restaurants müssen alle bei einer Krise um das Überleben kämpfen. Oftmals wird dann das Personal verkleinert. Weiter sind Berufe in Gefahr, welche in Verbindung mit Lehreinrichtungen oder Schauspieleinrichtungen stehen. Dies sind alles nur kleine Beispiele, da viele Formen um das Überleben kämpfen müssen. Damit einen der Arbeitsplatz erhalten bleibt, sollte man sich im besonderen Maße in der Firma engagieren und sich unersetzlich machen. Die Qualifikationen können noch verbessert werden und somit wurde schon ein Stück dazu beigetragen, dass der Arbeitsplatz im Ernstfall erhalten bleibt.
Sollte dennoch keine Arbeit mehr vorhanden sein, dann sollte sicher keiner den Kopf hängen lassen. Es ist wichtig, sich selbst genug Ansporn zu verleihen und nach Alternativen zu suchen. Jeder muss für sich entscheiden, welche Qualitäten er besitzt und wie er anderen Firmen helfen kann. Ein unabhängiges Standbein zu haben ist in Zeiten der Krise sehr von Vorteil. Ein Polster kann vorerst die nötige Stütze leihen. Aus dem Grund sollte sich jeder ein paar Anlagen verschaffen.