Zivilschutz wird heutzutage immer mehr vernachlässigt. Die Medien sollen aufklären, doch ein Aufruf zur Eigenvorsorge wird hier als Angstmache gedeutet. Dabei muss allen klar sein, dass es schnell zu einer Krise kommen kann, denn die Voraussetzungen sind in allen Bereichen des Lebens gegeben. Die guten Jahre sind vorbei und die Welt verändert sich zusehends. Es gibt genug Fakten bislang, um langsam an die Vorsorge zu denken.
Die Naturkatastrophen nehmen zu. Laut Statistik haben sie weltweit mehr als 500 Prozent zugenommen in den letzten 30 Jahren. Die Stürme werden stärker und die vulkanischen Aktivitäten nehmen zu. Die Welt verändert sich, und das in großen Schritten. Hochwasser, Erdbeben und Trockenperioden sind nur wenige Beispiele, wie uns das Wetter mittlerweile im Griff hat. In den Nachrichten werden solche Katastrophen oft gemeldet, jedoch niemals mit dem Hinweis zum Zivilschutz und der Eigenvorsorge. Viele Menschen sind bis heute nicht auf den Ernstfall vorbereitet. Dabei kann das in den nächsten Jahren viele Leben retten.
Die Wirtschaft ist am Zusammenbrechen. Das Wachstum wird stagnieren und verheerende Auswirkungen mit sich bringen. Momentan steht die Arbeitslosenzahl in Europa lt. offiziellen Angaben bei 20 Millionen – die reale Zahl ist vermutlich um ein Vielfaches höher. Firmen gehen Insolvent und immer mehr Jugendliche brechen die Schule ab. Betriebe wandern sogar ins Ausland ab, weil die Produktion billiger ist. Die Schulden vieler Länder wachsen von Jahr zu Jahr und können von den Steuereinnahmen nicht mehr gedeckt werden. Eine Inflation und der Verfall aller Wertgüter ist wahrscheinlich. Vorsorge ist wichtig.