Der Weltzusammenbruch

Bereits seit einigen Wochen überschlagen sich in den Medien aller Art die Meldungen über die Finanzkrise. Die Menschen bringen dem Ganzen ein Stück weit Unsicherheit entgegen und nicht zuletzt kann man die Entwicklungen der vergangenen Tage auch in dem Verhalten der Menschen erkennen.

Die Welt steht ohne Zweifel vor einer Rezession und schon heute ist die Doppelverschuldung der Bundesrepublik Deutschland beschlossene Sache. Aber wie sicher ist eigentlich das Leben und mit diesem zu verbindende Standard der Menschen hierzulande? Experten kommen bei dieser Frage kaum auf einen gemeinsamen Nenner und so kann man mehr und mehr spüren, dass die Meisten dem Jahr 2009 mit sehr viel Skepsis entgegentreten. Zweifelsohne sind diese Tage nicht leicht und so möchten die Gedanken an das bevorstehende Weihnachten am liebsten verdrängt werden. Zu Recht. Der Arbeitsplatz ist unsicherer als je zuvor, Unternehmer haben mit sinkender Nachfrage zu kämpfen und das Geld in den Haushalten ist besonders knapp.

Die scheinbar einzige Freude ist der sinkende Ölpreis. Allerdings handelt es sich bei diesem Preiseinbruch auch um das wohl wichtigste Anzeichen für den bevorstehenden absoluten Wirtschaftszusammenbruch. Doch ist es wirklich nur ein Zusammenbruch der Wirtschaft oder der ganzen Welt? Optimismus fällt in diesen Tagen schwer und so kann mehr und mehr ein gravierender Umbruch und letzten Endes auch der damit verbundene Absturz erkannt werden. Verbesserungen sind in den nächsten Jahren kaum vorstellbar und so nähert sich die globale Wirtschaft mehr und mehr einem ganz klassischen Nullpunkt.

Eines ist sicher, die Zahl der in Armut lebenden Menschen wird in den nächsten Monaten gravierend zunehmen und auch ein rapider Anstieg der Arbeitslosenzahlen wird nahezu zu einer Eskalation in der Bundesrepublik Deutschland führen.

Related posts