Wie Verhalten, wenn Gefahr droht?

Es gibt in einem Krisenfall viele Gefahren. Das Essen wird knapp, der Wasserhaushalt neigt sich dem Ende zu und auch das Verkehrsnetz kann zusammenbrechen. In solchen Situationen passiert es schnell, dass die Menschen aggressiv werden und sich nur noch nach dem persönlichen Erhaltungstrieb richten. Gewalt und Aufstände ist dabei keine Seltenheit. Auch der Nachbar kann schnell vor der Tür stehen mit einer Waffe in der Hand, wenn er von Goldvorräten oder Lebensmitteln weiß. In solche Fällen kann man sich jedoch schützen. Eine kleine effektive Waffe ist die Sportschleuder. Sie kann…

Read More

Rollladensicherung schützt vor Einbrechern

Bei einer Krise ist damit zu rechnen, dass das Leben unsicherer wird. Besonders, wenn Lebensmittel und Rohstoffe knapp werden, ist die Gefahr groß, dass die Menschen ihre guten Manieren vergessen und andere Häuser ausplündern. Um sich vor solchen Überfällen zu schützen, ist es wichtig, dass die eigenen vier Wände gesichert sind. Dabei kommt es nicht darauf an, wie die Maßnahmen aussehen, sondern dass sie wirksam sind. Zum Beispiel können Fenster gesichert werden, indem ein Rollladen davorgehangen wird. Rollläden schützen nicht nur vor Einbrüchen, sondern können auch Wind und starke Regengüsse…

Read More

Auf Notfälle richtig einstellen

Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kann man eine Krise gut überleben und sich vor weiteren Notfällen schützen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten und im schlimmsten Fall kann ein falsches handeln auch jemandem das Leben kosten. Wenn zum Beispiel wenn ein Einbrecher im Haus ist und man leise Geräusche hört, sollte man sich dessen bewusst sein was man als nächstes tut. Meisten haben die Diebe es immer auf materielle Gegenstände abgesehen und nicht auf das Leben des Eigentümers. Deshalb sollte man immer ein greifbares Telefon in der Nähe…

Read More

Erste Hilfe im Ernstfall

Die Erste Hilfe ist wichtig zur Vermeidung weiterer Schäden und kann im Ernstfall Leben retten. Doch es gibt einiges zu beachten, denn wer falsch Hilfe leistet, kann den Verletzten schlimmer schädigen und das kann ihm am Ende das Leben kosten. Als erstes ist es wichtig Ruhe zu bewahren und die verletzte Person zu beruhigen. Man sollte Zuversicht ausstrahlen, damit sich niemand weiter aufgeregt wird und Panik verbreitet. Danach muss die Lage erkundet werden, um die Prioritäten als nächstes setzen zu können. Niemals darf die geschädigte Person alleine gelassen werden und…

Read More

Strahlenmessgeräte – notwendig oder überflüssig?

Beim Ausbrechen einer atomaren Krise kann nicht nur das Wasser und die Lebensmittel verseucht sein, sondern auch die Atemluft. Schädlich ist es, wenn sich zu viele Radionuklide in der Atemluft ansammeln. Nach einer Atomexplosion oder einem Kernkraftunfall wird starke elektromagnetische Strahlung frei. Vor allem im Zentrum, das heißt der Bereich von 30-50 km Umkreis, ist diese Strahlung gefährlich. Daher ist eine Abschirmung oder ein besonderer Schutzraum wichtig. Mit einem Strahlenmessgerät kann man entscheiden, wie gefährlich die Umgebung wirklich ist und sich in Sicherheit bringen. Hält man sich in einem Gebiet…

Read More

Selbstverteidigung im Ernstfall

Auch an eine Selbstverteidigung ist zu achten. Menschen sind in einer Krisensituation dazu geneigt an ihr eigenes Überleben zu denken. Dabei nehmen sie keine Rücksicht auf mögliche Verluste. So kann es sein, dass plötzlich der bewaffnete Nachbar vor der Tür steht, weil er keinen Vorrat angelegt hat. Da hört die Freundschaft unter Nachbarn jedoch auf. Auch die Polizei rät sich in solche Situationen zu verteidigen, doch der Einsatz von schweren Waffen ist untersagt. Ohne Waffenschein kann man sich ebenso wirkungsvolle Abwehrhilfsmittel in den Vorrat legen. Dabei ist zu beachten wo…

Read More