Die Trinkwasserversorgung ist in Deutschland im Grunde durch den Staat gesichert. Schwer wird es für die Bürger nur, wenn der Staat jene Menschen in einer Krisensituation zuerst versorgt, die aufgrund finanzieller Vorteile Recht auf einen Erstanspruch haben. In den meisten Fällen fällt die Trinkwasserversorgung auf den eigenen Haushalt zurück. Die Leistungen des Staates in der Krise sind ebenfalls nur begrenzt möglich. Ein Beispiel hierfür ist die Müllentsorgung. In Deutschland ist der Wasserhaushalt derzeit unbegrenzt vorhanden. Im Sommer ist es selten so heiß, dass ein Wassermangel bestehen könnte. Die Qualität des…
Read MoreKategorie: Lebensmittel
Wasser effektiv einsparen
Wasser gehört zu den nötigen Lebensmitteln, die der Mensch braucht, um zu überleben. In Krisenzeiten sowie im Alltag ist ein ausreichender Wasservorrat überlebenswichtig. Obwohl in Industrieländern genügend Wasser vorhanden ist, darf man nicht die Folgen unnötigen Wasserverbrauchs außer Acht lassen. Wasser und damit Kosten zu sparen ist einfach. Das beginnt bereits beim sorgsamen Zudrehen des Wasserhahns. Tropfende Hähne sollten sofort repariert und defekte Dichtungen ausgetauscht werden. Der Verbrauch von Wasser liegt in Deutschland bei circa 150 Litern pro Kopf. Dabei stieg die Anzahl in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an. Eine…
Read MoreWasserfilter der etwas anderen Art
Die Wassergewinnung ist im Krisenfall das Eine, doch auch an eine Aufbereitung muss gedacht werden. Hier gibt es natürlich professionelle Wasserfilter und sogar mobile Wasserfilter, die zum Einsatz kommen können. Interessant sind jedoch alternative Methoden, die mit einfachen Hilfsmitteln gestellt werden können. Wie kann ich Wasser in der Natur filtern? Alles was sie benötigen ist eine leere Plastikflasche und ein Stück Stoff. Es sollte sich um ein sehr dichtes Stoffstück handeln, damit alle größeren Schmutzteilchen aufgefangen werden. Sägen Sie den Boden der Flasche ab, so dass diese befüllbar ist. In…
Read MoreNahrungsergänzung nicht nur im Winter wichtig
Im Winter können nicht genügend frische Vitamine und Mineralstoffe durch Nahrungsmittel im Körper aufgenommen werden. Vielmehr muss man auf haltbar gemachte Lebensmittel zurückgreifen, bei denen nicht immer die Nährstoffe noch enthalten sind. Allerdings sind Nahrungsergänzungsmittel nicht nur in der Winterzeit wichtig. Die Nahrungsergänzung gibt es in verschiedenen Formen und sollte für die komplette Krisenzeit eingesetzt werden. Am besten beginnt man bereits jetzt, die Mittel auf sich und seinen Körper abzustimmen. Anhand von Essgewohnheiten kann schnell herausgefunden werden, welche Nährstoffe dem Körper fehlen. Bevor Mangelerscheinungen auftreten, sollte man lieber zusätzliche Nährstoffe…
Read MoreWie trocknet man Gemüse und Obst richtig?
Das Trocknen gehört zu einer der ältesten Methoden im Haltbarmachen von Obst oder Gemüse. Dabei handelt es sich vor allem auch um eine sehr effektive Methode. Im Gegensatz zum Einfrieren ist dieses Vorgehen nicht von Strom abhängig und die Lagerung kann auch ohne Hilfsmittel durchgeführt werden. Getrocknet werden kann eine Vielzahl an Obst oder Gemüse. Daneben natürlich auch weitere Utensilien und Zutaten zum Kochen, wie beispielsweise Knoblauch, Kräuter, Pilze oder Kerne. Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne werden gern getrocknet und als Nahrungszusatz verwendet. Bei der Trocknung geschieht ein einfacher Prozess, indem dem…
Read MoreRäuchern als Konservierung von Lebensmitteln
Das Konservieren von Lebensmitteln ist in Notzeiten wichtig, um diese haltbarer zu machen. Das Räuchern ist dabei eine Methode, die auch ohne bestimmte Technik fast überall möglich ist. Schon ein Lagerfeuer mit ordentlich Rauch kann ausreichen, um die Lebensmittel entsprechend zu verarbeiten. Ein einfacher Räucherofen lässt sich schnell als Grube ausgeben, in der ein starkes Feuer entfacht werden muss. Sobald genügend Glut entstanden ist, muss diese am besten mit Laub oder anderen Schichten aufrecht erhalten werden und die ersten Lebensmittel lassen sich in den Rauch hängen. Auch kleines Holz oder…
Read MoreVorräte und Selbstversorgung
Es gibt keine Ernährungsregel oder keine Regel zur Bevorratung von Lebensmitteln in der Krise. Hier muss jeder selbst entscheiden, wie viel er vorher anlegt und wie lange der Vorrat reichen könnte. Dabei müssen alle Familienmitglieder und natürlich auch die Haustiere berücksichtigt werden. Ein wichtiger Punkt ist die Selbstversorgung. Ein Lebensmittelvorrat für 14 Tage kann schon zu wenigen sein, doch mehr bevorraten die meisten normalerweise nicht. Eher ist eine Bevorratung für sechs Monate angemessen, wenn man auch den nötigen Platz dafür hat. Ein guter Mittelweg scheint allerdings die Bevorratung für 6…
Read MoreEssbare Pflanzen oder Pflanzenteile
Ist man auf sich alleine gestellt, vor allem was die Versorgung betrifft, sollte man auch die Gaben der Natur zu schätzen wissen. Hierbei handelt es sich um Pflanzen, die man ohne Bedenken essen kann und von denen man sich normalerweise nicht ernähren würde. Solange noch ausreichend Obst und Gemüse vorhanden sind, muss man sich auf solche Pflanzen nicht verlassen. In der Natur gibt es genügend Nährstoffe und Pflanzen, die nicht giftig sind. Dabei kann man sich zum Beispiel auf die Blätter und Stängel der Pflanzen verlassen. Diese sind jung und…
Read MoreBio-Getreide im Einsatz
Es gibt unterschiedliche Getreidesorten, die in einem Lebensmittelvorrat für die Krise nicht fehlen dürfen. Dabei bekommt man mit den Paketen einen vielseitigen Einsatz und eine umfassende Ernährung. Allerdings sollte man am besten auf das Getreide aus ökologischem Anbau achten. Die Verpackung sollte immer luftdicht verschlossen sein, damit keine Schädlinge das Getreide angreifen können. In den meisten Fällen wird es in Mengen von 2,5 Kilogramm verkauft, sodass man genügend Möglichkeit bekommt, das Getreide rechtzeitig aufzubrauchen. Die Lagerung erfolgt dunkel und trocken. Hafer zum Beispiel kann ideal bei der Herstellung von Frischmüsli…
Read MoreGemüse und Obst für den Winter
Die Gartenzeit geht im Herbst zu Ende und die letzten Ernten für Obst und Gemüse finden statt. Wer keinen Garten besitzt, kann sich dennoch mit gekauften Waren einen kleinen Vorrat anlegen, um für den Winter vorzusorgen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie die schnell verderblichen Produkte haltbar gemacht werden oder effektiv lagern können. Kartoffeln und Äpfel sind beispielsweise im Kühlen und Dunklen zu lagern. Außerdem vertragen sich nicht alle Obstsorten miteinander und sollten immer getrennt aufbewahrt werden. Bananen und Äpfel beispielsweise fördern bei beiden Produkten die Reifung und lassen sie dadurch…
Read More