Was genau ist die BP-5 Notration?

Die BP-5 Notration ist weltbekannt und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. So greifen Hilfsorganisationen, der Katastrophenschutz oder auch das Militär auf dieses Nahrungsmittel zurück. Es dient der Notverpflegung und soll den menschlichen Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Doch, was steckt eigentlich dahinter? Bei BP-5 handelt es sich um eine Art Müsliriegel. Dieser besteht zu einem großen Teil aus gebackenem Weizen. Da der Riegel nicht erst zubereitet oder gekocht werden muss, ist er sofort fertig zum Verzehr geeignet. Durch den süßlichen Geschmack ist er selbst von Kinder begehrt und bietet…

Read More

Langzeitlebensmittel für Vegetarier

Unter den Langzeitlebensmitteln gibt es Pakete, die speziell für Vegetarier vorgesehen sind oder zumindest rein vegetarisch verkauft werden. Diese besondere Ernährungsweise erfordert viel Wissen über eine gesunde Zusammensetzung und ausgewogenes Essen. Auch mit Langzeitlebensmitteln kann man sich als Vegetarier rundum richtig ernähren. Grundsätzlich unterliegen diese Lebensmittel einem strengen Trocknungsprozess. Sie verlieren dabei bis zu 90 Prozent an Gewicht. Mit der Zugabe von Wasser erreichen sie annähernd wieder ihre ursprüngliche Menge ohne Verlust von Nährstoffen oder anderen wichtigen Elementen. Alle Nahrungsmittel sind in Dosen verpackt, damit sich diese besonders lange halten.…

Read More

Schädlingsbefall – so sichern Sie den Lebensmittelvorrat

Lebensmittelvorräte sollten auf die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen abgestimmt sein. Bei einem vierköpfigen Haushalt fällt der Vorrat um einiges größer aus. Die Lagerung von Nahrungsmitteln zieht unweigerlich Schädlinge an. Dabei spiel es kaum eine Rolle, wo genau die Speisen untergebracht sind. Mit diesen Tipps beugen Sie einem Schädlingsbefall angemessen vor: 1. Kaufen Sie nur unbeschädigte Lebensmittel ein und kontrollieren Sie vor dem Kauf die Verpackung. Schon kleinste Risse können Schädlinge anlocken und die Nahrungsmittel unbrauchbar machen. 2. Pflegen Sie Ihren Vorrat und halten Sie eine permanente Kontrolle. Dafür…

Read More

Wasser – das sollten Sie wissen

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und sichert in vielen Situationen das Überleben. Im Durchschnitt schafft es der menschliche Organismus, etwa 3-4 Tage ohne Wasser auszukommen. Die Folge sind Verdursten und eine völlige Austrocknung des Körpers. Die empfohlene Dosis für ein gesundes Überleben liegt bei täglich zwei Liter Wasser. Ohne Nahrung kommt der Organismus deutlich länger aus. Ein Mensch kann etwa 30 bis 60 Tage bei völliger Gesundheit ohne feste Lebensmittel auskommen. Wasser ist demnach bedeutend wichtiger und sollte in allen Situationen bevorratet sein. Der körperliche Wasserverlust macht sich anfänglich mit…

Read More

Langzeitlagerung – was ist die beste Verpackung?

Langzeitlebensmittel bleiben nicht nur durch den Prozess selbst lange haltbar. Die Verpackung trägt ein großes Stück zu dieser Haltbarkeit bei. Sind die Produkte schlecht oder falsch gelagert, verlieren sie an Geschmack oder setzen im schlimmsten Fall Schimmel an. Sie sind dann ungenießbar und dürfen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr verwendet werden. Selbst getrocknete oder gefriertrocknete Lebensmittel dürfen weder Feuchtigkeit noch Sauerstoff ausgesetzt sein. Das Fehlen dieser beiden Faktoren ist Grundvoraussetzung bei der Verpackung und Lagerung. Andernfalls kommt es zur Oxydation und die Produkte verändern sich in Bezug auf ihren Geruch…

Read More

Kellerräume als optimales Lager

Die meisten Mehrfamilien-Häuser besitzen eine Kelleretage mit kleinen abgetrennten Boxen. Neue Einfamilien-Häuser dagegen werden nicht immer mit Keller gebaut, um deutliche Kosten zu sparen. Dabei bieten Kellerräume die optimale Grundlage für einen Notvorrat und andere Utensilien der Krisenvorsorge. Kellerräume sind kühl und dunkel. Lebensmittel und andere Vorräte lagern hier besonders gut und bleiben lange haltbar. Dabei sollte der Keller möglichst trocken sein und gut gelüftet. Die meisten Kellerräume sind sogar vor Frost geschützt und besitzen im Winter eine Temperatur über 0 Grad. Damit sind die Lebensmittel auch zur kalten Jahreszeit…

Read More

Selbstversorgung – so klappt erfolgreiches Fischen

Fische gelten als sehr nahrhaft und enthalten viel Proteine, Vitamine und Fette. Ihr allgemeines Fressverhalten macht sie für den Menschen zur leichten Beute. Mit dem richtigen Köder lassen sich unterschiedliche Fischarten anlocken. Dabei gilt das herkömmliche und bekannte Angeln nicht immer als sehr wirksame Methode. Ein deutlicher Erfolg stellt sich ein, wenn die Verhaltensregeln der Fische mit berücksichtigt werden. Bei kaltem Wetter sind sie beispielsweise in flacheren Gebieten zu finden, weil es hier wärmer ist. Sie halten sich außerdem gern unter Steinen auf in der nähe von sehr steilen Ufern.…

Read More

Der Katadyn Wasserfilter – unabhängig von der Wasserversorgung

Eine umfassende Krisenvorsorge bedeutet, sich eine gewisse Unabhängigkeit zu schaffen. Dies erfolgt über die eigene Versorgung mit Lebensmittel, Strom und Wasser. Die Trinkwasserversorgung lässt sich nur mit einem hochwertigen Wasserfilter absichern. Damit bleiben Sie unabhängig von der staatlichen Versorgung und reinigen ihr Wasser selbst. Unterstützung leistet hierbei der Katadyn Wasserfilter. Warum ist sauberes Wasser so wichtig? Ungefiltertes Wasser führt oft zu Erkrankungen und Unwohlsein. Grund dafür sind die enthaltenen Mikroorganismen und Verunreinigungen, mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Die Trinkwasserversorgung ist ein äußerst sensibles System und über verschiedene Filteranlagen…

Read More

Grundnahrungsmittelvorrat für 4 Personen – was muss bevorratet werden

Ein guter Lebensmittelvorrat besteht aus sechs verschiedenen Gruppen. Neben Getreideprodukten, Kartoffeln und Brot müssen auch Gemüse und Hackfrüchte bevorratet werden. Dazu kommen Obst, Getränke und Milchprodukte. Die letzten beiden Gruppen decken Fisch, Fleisch und Eier sowie Fette und Öle ab. Aus diesen Gruppen leitet sich der Vorrat an Grundnahrungsmitteln für einen Monat ab, wenn man von einer durchschnittlichen täglichen Energiezufuhr von 220 Kilokalorien ausgeht. An Getreideprodukte benötigen Sie beispielsweise acht Kilogramm Vollkornbrot sowie acht Kilogramm Knäckebrot. Das Brot kann entweder frisch gebacken oder eingefroren werden. Bei der ersten Variante benötigt…

Read More

Lebensmittel-Lagerung bei hohen Temperaturen

Die Höhe der Temperatur und die Veränderung von Lebensmitteln stehen in einem engen Zusammenhang. Gelagerte Nahrungsmittel altern und verderben bei hohen Temperaturen deutlich schneller. Grund dafür sind chemische Prozesse, die durch die Höhe der Temperaturen angekurbelt werden. Bei einem kalten Umfeld laufen diese Prozesse deutlich langsamer ab und die Lebensmittel sind länger haltbar. Grundregel für den Sommer: Immer auf eine kühle Lagerung achten. Dies gilt auch für gefriergetrocknete Langzeitlebensmittel. Optimal sind Temperaturen gegen 16 Grad und weniger. Außerdem muss der Ort trocken sein, sodass die Lebensmittel keine Feuchtigkeit ziehen können.…

Read More