Die Krisenvorsorge ist ein weites Feld und deckt verschiedene Bereiche ab. Ob Lebensmittel, persönliche Vorsorge oder Erste Hilfe – in jeder Kategorie braucht man eine gewisse Reserve und Hilfsmittel für den Notstand. Da spätestens hier die Übersicht verloren geht, bieten viele Shops Komplettpakete an. Doch was taugen die Komplettpakete wirklich und was muss alles enthalten sein? Zunächst sollten die Pakete sämtliche Bereiche der Krisenvorsorge abdecken. Ein wichtiger Bereich ist die Versorgung mit Langzeitlebensmitteln. Verschiedene Dosen Wurst und Fleisch sichern die Zufuhr von Eiweiß. Außerdem gibt es Dosenbrot, das sich besonders…
Read MoreKategorie: Lebensmittel
Professioneller Umgang mit dem Lebensmittelvorrat
Die Vorratshaltung muss strukturiert ablaufen und stets im Überblick behalten werden. So braucht man zunächst einen optimalen Lagerraum. Wer über keinen trockenen Keller verfügt, sollte Platz in Schränken vorsehen und die kleinsten Ecken und Nischen einer Wohnung nutzen. Einmal angelegt gibt es jedoch noch weitere Arbeitsschritte mit dem Lebensmittelvorrat. Haltbarkeiten prüfen Lebensmittel im Vorrat sind regelmäßig auf ihre Haltbarkeit zu prüfen. Es wäre äußerst schade, die Lebensmittel einfach verfallen zu lassen und entsorgen zu müssen. Es handelt sich deshalb nicht um einen starren Lebensmittelvorrat. Auch diese Speisen müssen im normalen…
Read More5 Lebensmittel-Hacks für den Krisenfall
Es gibt ein paar Tricks, wie ihre Lebensmittelreste noch Verwendung im Alltag finden können. Besonders in Krisenzeiten, wo Lebensmittelknappheit herrscht, könnte Ihnen der ein oder andere Trick helfen die Notlage zu überbrücken. Eierschale als Calciumspender Eine hervorragende Quelle für Calcium ist die Eierschale. Werfen Sie diese also auf gar keinen Fall nach dem Verzehr weg, sondern erstellen Sie ganz einfach ihre eigenes Nahrungsergänzungsmittel. Sie sollten die Schalen reinigen und kurz auskochen, um Bakterien und Keime abzutöten. Anschließend können Sie die Schalen langsam im Backofen bei geringer Temperatur trocknen, um sie…
Read MoreGefahren in der Wildnis
Wenn man es am wenigsten erwartet, passiert es: Eine Katastrophe oder ein Unfall passiert und wir sind auf einmal der Natur und Wildnis ausgesetzt. In dieser Situationen stehen wir dann plötzlich vor großen Herausforderungen. Natürlich ist Trinkwasser der erste Schlüssel zum Überleben, doch wenn keine baldige Hilfe in Sicht ist wird auch die Beschaffung von Nahrungsmitteln zu einem wichtigen Faktor. In der Natur gibt es allerdings eine große Anzahlt an giftigen Pflanzen und Beeren, die beim Verzehr einer bestimmten Menge tödlich wirken können. Daher sollten Sie sich für den Notfall…
Read MoreSparsame Haushaltsführung zur Krisenprävention
Eine sparsame Haushaltsführung hilft beim Einhalten des finanziellen Rahmens und beugt einer Verschwendung von wichtigen Lebensmitteln vor. Nach dem Krieg war es die Aufgabe der Hausfrauen zu kochen und das Essen genau zu berechnen, sodass nichts weggeworfen werden musste. Im Laufe der Jahre hat sich die Menschheit an ein Leben in Überfluss gewöhnt und kann für ständigen Nachschub sorgen. Singlehaushalte werfen aktuellen Schätzungen zufolge etwa ein Drittel aller Lebensmittel durch den Verderb weg. Dabei könnte man durch eine sparsame Verhaltensweise und durch strenge Kontrolle der Verschwendung vorbeugen. In erster Linie…
Read MoreWasservorrat für die körperliche Hygiene
Die Hauptauslöser für Krankheiten und Seuchen ist mangelnde Hygiene. Aus diesem Grund muss auch in Krisenzeiten an ausreichend Hygiene gedacht werden. Einziges Problem: Wasserknappheit. Wie kann man sich ausreichend waschen, wenn nur stundenweise warmes oder kaltes Wasser aus der Leitung läuft oder die Wasserversorgung komplett zusammengebrochen ist? Ausreichend Wasservorrat anlegen Fällt die Wasserversorgung länger aus, sollte man sich einen Wasservorrat anlegen. Dafür sind große Behälter am besten geeignet, in denen man Wasser sammeln kann. Eimer, Töpfe, Wasserkanister und selbst Waschbecken sind dann mit Wasser zu füllen. Auch die Badewanne kann…
Read MoreSo werden Ihre Lebensmittel länger haltbar
Für einen Notfall ist es immer sinnvoll, genügend Lebensmittel im Haus zu haben. Doch unbegrenzt haltbar sind diese leider nicht. Um den Vorrat an Nahrung für eine möglichst lange Zeit aufrecht zu erhalten, gibt es jedoch einige Verfahren und Möglichkeiten, mit denen die Lebensmittel eine ganze Weile haltbar werden und somit im Notfall zur Verfügung stehen. Für die Haltbarmachung der Nahrung existieren sowohl physikalische als auch chemische Methoden. Das Kühlen, Gefrieren, Einkochen oder Trocknen von Lebensmitteln gehört dabei zu dem physikalischen Verfahren. Als chemische Haltbarmachung gibt es die Möglichkeiten der…
Read MoreSelbstversorgung – wenn alle Stricke reißen
Es gibt viele Situationen, in der man auf eine wahre Selbstversorgung angewiesen sein muss. Dieses Thema umfasst Verhaltensregeln in der freien Natur, um das eigene Überleben zu sichern. Trinkwasser und Nahrung zu organisieren stehen an oberster Stelle. Natürlich gehören auch die Verteidigung und ein Unterschlupf zur Selbstversorgung. Punkt 1: Wasser Wasser hat die Natur viel zu bieten. Bevor das Wasser jedoch zum Trinken oder kochen verwendet wird, muss es komplett abgekocht werden. Zu meiden ist salziges, milchiges oder gar seifig schmeckendes Wasser. Hier sind oft Giftstoffe enthalten, die dem Körper…
Read MoreWichtige Tipps für die Vorratshaltung
Der Lebensmittel- und Wasservorrat ist nur effektiv, wenn er richtig angelegt wurde. Mit einigen hilfreichen Tipps sollte Ihnen das Bevorraten für Notfallzeiten gelingen: Starten Sie in Ihrem Lebensmittelvorrat keine Experimente. Gelagert werden bestenfalls nur Lebensmittel, die im Haushalt auch sonst verwendet werden. Andernfalls sind Unverträglichkeiten nicht abschätzbar. Tiefgekühlte Lebensmittel gehören auch zu diesem Vorrat. Allerdings sollte man nur so viel einlagern, dass sie bei einem Stromausfall problemlos auftauen und aufgebraucht werden können. Sind die Lebensmittel bereits einmal auftaut, sollten sie selbst bei Einsetzen des Stroms nicht wieder eingefroren werden.…
Read MoreRegenwasser auffangen und aufbereiten
Grundwasser als Quelle Zur saubersten Quelle gehört das Grundwasser. Es kann nur durch tiefes Graben in der Erde erreicht werden und ist von bester Qualität. Natürlich hängt dies auch von den Umwelteinflüssen ab. Am besten gräbt man in der Nähe von Gewässern. Hier genügen wenige Spatenstiche und man stößt bereits auf Grundwasser. Allerdings braucht man Filtersysteme, um das Wasser relativ sauber aus dem Loch fördern zu können. Regenwasser auffangen Deutlich einfacher als nach Grundwasser zu bohren, erweist es sich, Regenwasser zu nutzen und aufzufangen. Die simpleste und preisgünstigste Methode Regenwasser…
Read More