Schlehen als Vorsorge für den Winter

Die Früchte der Schlehe werden erst im späten Herbst geerntet und können selbst noch nach dem ersten Frost abgenommen werden. Sie bietet deshalb eine ideale Vorsorge für den Winter und kann auch medizinisch einige Abhilfe schaffen. Die Schlehe wächst als Strauch und kann bis zu drei Meter hoch werden. Sie gehört zu den Rosengewächsen und hat deshalb auch Dornen. Die Blätter sind am Rand gezackt und haben eine elliptische Form. Noch bevor die Blätter an der Pflanze zu erkennen sind, treiben die Blüten aus. Diese Blüten stehen so dicht, dass…

Read More

Speisen haltbar machen

Vor allem frische Lebensmittel, wie Gemüse oder Obst muss entsprechend haltbar gemacht werden. Bestimmte Sorten kann man bequem zu Hause anbauen, doch es ist kaum möglich alle frischen Lebensmittel zu verarbeiten. Besser ist es, wenn man sich einen Vorrat anlegt und verschiedene Techniken anwendet. Obst kann man zum Beispiel pasteurisieren. Dank der geringen Hitzeentwicklung gehen weniger Vitamine verloren, als zum Beispiel beim Einkochen. Gemüse kann man nicht pasteurisieren. Bevor man die Lebensmittel in ein Glas einfüllt, muss man sie vorher zehn Minuten lang kochen. Das Glas muss in der Zeit…

Read More

Die Eberesche

Die Eberesche ist in Deutschland auch bekannt als Vogelbeerbaum. Grundsätzlich sind die sog. Vogelbeeren giftig und die Früchte sollten nicht verzehrt werden. Im Notfall und mit einer besonderen Aufbereitung kann man jedoch auch diese Frucht der Natur nutzen. Die Eberesche gibt es entweder als Baum oder als Strauch. Zu erkennen ist sie an den gefiederten Blättern, die an den Kanten scharfe Zähne haben. Die Blüten sind im April und Mai weiß und der krautig. Im Sommer kann man den Baum problemlos an den roten Beeren erkennen. In ganz Europa ist…

Read More

Kürbis als Medizin und Nahrungsmittel

Der Kürbis ist eine Pflanze, die sehr leicht angebaut werden kann und einen hohen Wert hat. Er dient nicht nur als Nahrungsmittel, sondern hat auch einige medizinische Hintergründe vorzuweisen. In der Krise ist er deshalb sehr hilfreich und sollte sich in fast jedem Garten finden. Ursprünglich stammt der Kürbis aus dem Raum Mexiko/Texas und ist eine Rankenpflanze. Diese breiten sich auf dem Boden aus und bilden neben einer Hauptranke auch viele Nebenranken. Die Frucht gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben. Die gängigste Variante ist jedoch ein großer runder und…

Read More

Die Hagebutte

Die Hagebutte ist kein sehr seltenes Gewächs, obwohl das viele denken. Sie wird auch als Heckenrose bezeichnet und findet sich in vielen Gärten wieder. Sie kann vor allem im Notfall nicht nur Nahrung sein, sondern auch bei schweren Erkrankungen wieder auf die Beine helfen. Der Strauch ist bis zu drei Metern hoch und die Äste hängen meist seit weit über den Stamm drüber. Die Blätter sind gefiedert und die Äste sind mit Stacheln besetzt. Die Blüten sind Rose und ähnlich, wie man sie von einer Rose kennt. Sie strömen jedoch…

Read More

Gemüse haltbar machen

Die Versorgung an frischen Narhungsmitteln kann in der Krise sehr schwierig werden. Frisches Obst und Gemüse lässt sich nicht lange lagern und wird früher oder später schlecht werden. Jede Sorte ist unterschiedlich lange haltbar. Tomaten, Bohnen und Salat müssen zum Beispiel recht schnell verzehrt werden, wo hingegen sich Kartoffeln, Kohl und Kürbis länger halten und auch gelagert werden können. Fällt die Nahrungsmittelversorgung jedoch aus, so sollte auch haltbares Obst und Gemüse im Vorrat enthalten sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die frischen Waren zu verarbeiten und auf professionelle Weise zu erhalten.…

Read More

Samenpakete

Früchte und Samen sind nicht nur für den Menschen wichtig, sondern sie haben auch in der Natur eine große Bedeutung. Die Samen trieben eine neue Generation der Pflanzen aus und alle notwendigen Stoffe und Mineralien sind in den Samen enthalten. Vitamine, Fette, Proteine und Spurenelemente braucht eine Jungpflanze zum wachsen. Obstfrüchte bieten auch viele Kohlenhydrate. Die Früchte sind zum einen als Schutz gedacht, wenn der Samen vom Baum fällt und auch als Nahrung für die Tiere. Sie fressen diese und sorgen dabei auch für die Verbreitung der Samen. Bitterstoffe und…

Read More

Kleine Hilfsmittel – die Helden des Alltags

Es gehört zur allgemeinen Krisenvorbereitung dazu, dass man auch kleine Hilfsmittel für den Alltag in den Vorrat mit einbezieht. Die Dinge können das Leben in der Krise erleichtern. Darunter zählen verschiedene Werkzeuge und auch Küchengeräte, die man selbst ohne Strom problemlos nutzen kann. Gerade in die Küche gehört ein Allround-Kochgerät. Wenn der Elektroherd nicht funktioniert, kann man entweder auf einen Gasherd umsteigen, oder auf diese Gulaschkanone. Mit einem geringen Aufwand hat man schnell fast jede Suppenart zubereitet und in kurzer zeit auch wieder aufgekocht. Selbst Kartoffeln und Nudeln lassen sich…

Read More

Osmose Wasserfilter

In der Krise ist es schnell möglich, dass es zur Störung der Wasserversorgung kommt. Einen langen Ausfall des fließenden Wassers kann man mit genügen Vorräten überbrücken. Ein Mensch kann nur wenige Tage ohne Wasser auskommen. Doch nicht nur Bereich der Ernährung ist Wasser wichtig. Man benötigt es auch zum Kochen und für die tägliche Hygiene. Neben dem totalen Ausfall der Wasserversorgung ist auch eine Verschmutzung leicht denkbar. Wenn die Anlagen der Wasserwerke ausfallen oder eine Sabotage vorliegt kann verschmutztes Wasser schnell zur Gefahr werden. Doch auch verschmutztes Leistungswasser kann man…

Read More

Selbstversorgung in Bereich der Ernährung

Neben einem gesunden Vorrat an Lebensmitteln, sollte man im Notfall generell eigenständig und unabhängig sein. Trinkwasser und Hygieneartikel oder Putzmittel gehören zu dem Vorrat dazu. Auch gängige Ersatzteile und Verschleißteile sollte man vorrätig haben, damit man nicht die Geschäfte betreten muss. Über mehrere Wochen muss der Bedarf an allen Dingen notiert werden und in einer Checkliste aufgeführt sein. Von Vorteil bei der Selbstversorgung ist, wenn man auf dem Land lebt oder gar einen Bauernhof besitzt. So kann man seine Lebensmittel selber erzeugen. Diese Situation trifft jedoch nicht auf jeden zu.…

Read More