Versicherungen einsparen in Krisenzeiten

Es gibt Versicherungen, die mehr belasten als entlasten. Dazu zählt unter anderem die Gewässerschädenhaftpflicht und die Fondspolice. Beide Versicherungen nimmt der Versicherte nur in seltenen Fällen in Anspruch, doch werden sie bei Verhandlungen gerne miteingebracht. In Krisenzeiten, in denen das Geld ohnehin knapp ist, stellt die Verpflichtung dieser Versicherung einen zusätzlichen finanziellen Nachteil dar. Die Fondspolice ist eine Mischung aus Risikolebensversicherung und Fondssparplan. Sie ist teurer, als die beiden Versicherungen getrennt abzuschließen. Auch die Gewässerschädenhaftpflicht gilt nur für Eigentümer von Öltanks auf dem Grundstück. Wer einen solchen nicht besitzt, sollte…

Read More

Als Anleger das Einkommen sichern

In Krisenzeiten sinken die Erträge der Kapitalanlagen. In einem wirtschaftlich schlechten Umfeld gehen die Erträge zurück und stellen so ein Risiko für Anleger dar. Bei Aktien, Mieten und Zinsen sind dadurch erhebliche Nachteile erkennbar. Wer als Anleger von diesen Erträgen lebt, muss sich in Krisenzeiten umstellen. Der Erhalt des aktuellen Vermögens steht an erster Stelle. Die Währungsreform gilt im europäischen Raum als ein dauerhaftes Risiko. Der Erhalt des Vermögens steht daher noch vor der Rendite. Die Sichtung des eigenen Kapitals ist der erste Schritt, den Anleger gehen. Umschichtung erfolgen in…

Read More

Umfrage von TNS Infratest hebt den Immobilienkauf als Krisenvorsorge hervor

Eine Umfrage von TNS Infratest macht deutlich, dass rund zwei Drittel der Befragten den Immobilienmarkt als sichere Anlage zur Krisenprävention sehen. Das Zinsniveau auf dem Markt ist derzeit gering. Daher plant bereits jeder Zehnte, in den kommenden zwei Jahren ein Haus oder eine Wohnung als Eigenheim zu errichten. Die Preise für die Immobilien steigen zwar, dennoch scheint das die meisten nicht abzuschrecken. Als sichere Geldanlage sehen drei Viertel der Befragten die Immobile als beste Art der Altersvorsorge. Probleme entstehen allerdings, wenn das Haus in Krisenzeiten noch nicht abbezahlt ist. Der…

Read More

Streit um Gold als Krisenwährung

Der Streit um Gold als Krisenwährung ist derzeit in den Medien vertreten. Die Webseite handelsblatt.com sieht das glänzende Metall nicht als krisensichere Währung an. Laut dem Artikel gehört das Edelmetall zu denen, die seit geraumer Zeit eine Talfahrt auf dem Markt verzeichnen. Die Unze gab es zuletzt für 1.568 US-Dollar. Dieser sowie der Barrenpreis fielen im letzten Monat um bis zu sechs Prozent. Damit stellt für Gold für das Handelsblatt mehr einen Risikowert statt einer Krisenvorsorge dar. Kritiker des Artikels sehen seine Schwachstelle in der Auslegung des Goldwertes. Dieser soll…

Read More

Überschuldungen sicher vermeiden

Das Vermeiden von Schulden ist nicht immer möglich. Kurzfristig hohe Ausgaben, wie bei einem Umzug, oder unvorhergesehene Kosten sowie Zahlungsausfälle durch den Arbeitgeber häufen Nachzahlungen nach. Kommt man mit der Begleichung der Rechnungen nicht hinter oder sind die Einnahmen über einen längeren Zeitraum höher als die Ausgaben, entstehen Schulden. Die Hilfe eines Schuldenberaters verringert den Schuldenberg im besten Fall. Bis zu diesem Punkt muss es aber gar nicht erst kommen, wenn vorab alle Möglichkeiten geklärt und bedacht wurden. Einsparungen und eine konsequente Haushaltsführung erleichtern das Sparen und somit Rückzahlen der…

Read More

Finanzielle Krisenvorsorge – was gehört dazu?

Trotz hohem Einkommen ist man von seiner Einkommensquelle abhängig und sollte auf eine entsprechende Vorsorge für die Krise achten. Fällt ein Einkommen weg, kann man oft die monatlichen fixen Kosten nicht mehr richtig decken. Für diesen Fall ist ein Einkommen oder eine Beschäftigung zusätzlich zu wählen, welches auch in der Krise bestehen bleiben kann. An die Vorsorge für das Alter ist dann zwingend nicht mehr zu denken. Fällt das Einkommen weg, muss sich auf anderen Wegen geholfen werden. Wer ein Handwerk ausübt oder andere Fähigkeiten besitzt, sollte diese möglichst schnell…

Read More

Wichtige Dokumente sicher geschützt

Der eine oder andere hat vielleicht schon einen Safe im Haus und lagert wertvolle Papiere oder gar Ersparnisse darin. Für den wirklichen Notfall wird allerdings ein Safe benötigt, der nicht nur sicher, sondern gleichzeitig auch robust ist. Eine ideale Dokumentenkassette oder ein Safe für den Notfall ist im Inneren vor Feuer und Löschwasser geschützt. Jeder sollte einen kleinen Bargeldvorrat im Haus haben und sich eine Grundausstattung an Edelmetallen zulegen. Diese bewahrt man natürlich an einem sicheren Ort auf. Doch es gibt genügend Dokumente oder wichtige Unterlagen, die im Falle eines…

Read More

Unbenötigte Versicherungen abstoßen

Es gibt Versicherungen, die derzeit nur in bedingten Fällen nötig sind und für eine Krise beispielsweise nicht mehr gebraucht werden. Dieses Geld sollte man sich sparen und in wichtigere Dinge investieren. Beispielsweise kann mit der Ersparnis in Gold oder Silber investiert werden, um auch finanziell eine bessere Absicherung zu erhalten. Zwar hat das Versicherungsjahr erst begonnen, doch es gibt genügend Versicherungen, die auch im Laufe von 2011 noch abgestoßen werden können. Die Krankentagegeld-Versicherung ist beispielsweise unnötig. Hierbei kann das gesetzliche Krankengeld aufgestockt werden, wobei die Versicherung vor allem für Selbstständige…

Read More

Geheimverstecke für Bargeld – Die Geldschraube

Wer würde nicht gern an der Geldschraube drehen und sich damit natürlich ein praller gefülltes Portemonnaie ermöglichen. Die Geldschraube für die Krisenvorsorge funktioniert jedoch anders und stellt ein optimales Versteck für die Bargeldvorräte dar. Für den Notfall ist es immer hilfreich, sich Bargeldvorräte anzulegen. Doch diese müssen natürlich vor Dieben effektiv geschützt werden. Bei der Geldschraube handelt es sich nicht um eine gewöhnliche M16 Schraube. Hier können Geldscheine versteckt werden. Der Vorteil an diesem Versteck ist nicht nur das authentische Aussehen, sondern die Möglichkeit der vielen Einsatzbereiche. Ob zu Hause…

Read More

Silbermünze der Deutschen Bundesbank

Nicht nur Bargeldvorräte, sondern auch Silbermünzen oder Gold sollte man bevorraten, um in der Krise liquide zu bleiben. Selbst wenn die Währungen verfallen, gibt es immer einen Rückhalt bei Silber und Gold. Daher kann man sich auf Münzen und Barren verlassen. Hierbei sollten die Münzen jedoch nicht nur einen Sammlerwert haben, sondern auch vom Rohstoff her wertvoll sein. Bei der Deutschen Bundesbank gibt es Silbermünzen auf 925 Silber. Dabei haben diese Münzen beispielsweise ein Gewicht von 15,5 Gramm und einen Silberanteil von 14,33 Gramm. Der Durchmesser einer normalen Münze beträgt…

Read More