Obwohl derzeit ein Aufschwung auf dem deutschen Wirtschaftsmarkt erkennbar ist, zeigt sich in der Altersvorsorge eine Krisenzeit. Gerade junge Berufstätige sehen in der früheren Vorsorge keinen Mehrwert. Die derzeitigen Werte zu den Einnahmen sind laut einer Studie der Postbank auf dem seit 2003 niedrigsten Niveau. Es stellt sich für Privatleute immer wieder die Frage, welche Vorsorge oder Anlageform in einer Krisenzeit am sinnvollsten wäre. Die meisten Deutschen halten jedoch die eigene Vorsorge für nicht ausreichend gesichert. Unsicherheiten bei schwankender Wirtschaftslage oder Altersarmut sind Themen, die immer wieder zu Resignation führen…
Read MoreKategorie: Finanzielle Vorsorge
Pro und Contra der Lebensversicherung
Eine finanzielle Krise kann neben den wirtschaftlichen auch persönliche Gründe als Ursache haben, die durch entsprechende Versicherungen im Todesfall abgedeckt werden. Das Pro und Contra einer Lebensversicherung spiegelt sich zum einen in den eigenen Lebensumständen wieder, zum anderen fallen viele auf Mythen rein, mit denen Versicherer locken. Die Unfalltod-Zusatzversicherung ist ein Angebot, bei dem im Todesfall durch Unfall gezahlt wird. Doch geht dieses zulasten der Rendite und lohnt sich daher nicht. Die sogenannte Mehrleistung im Todesfall ist für Familien mit mehreren wirtschaftlich abhängigen Mitgliedern profitabel. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen gilt als…
Read MoreAbsicherung in Krisenzeiten durch selbstgenutzte Immobilien
Der Wert von selbstgenutzten Immobilien ist in den letzten Jahren für die Absicherung vor finanziellen Krisen bedeutsamer geworden. Denn gerade dieser Wert ist gegen Konjunkturschwankungen relativ stabil. Daneben gibt es Vor- und Nachteile, die den Kauf von Immobilien ausmachen. Einer der Vorteile ist, dass durch das Eigenheim die monatliche Miete wegfällt. Damit sparen Ehepaare bereits bis zu 30 Prozent der Lebenshaltungskosten ein. Dafür muss das Wohneigentum allerdings schuldenfrei sein. Sonst bringen die finanzielle Freiheit und die dadurch entstehende höhere Nutzbarkeit der Rente mehr ein. Die Finanzierung des Immobilienkaufs richtet sich…
Read MoreGeschlossene Immobilienfonds als Wertanlage für die Zukunft
Die Beteiligung an Immobilien birgt für Anleger Risiken, die unabhängig von wirtschaftlichen Krisen, bestehen. Für Fonds mit Gewerbeimmobilien gab es bislang einen Steuerbonus, den die Bundesregierung in Deutschland jedoch abschaffte. Dennoch sind Investitionen in den Immobilienfond eine lohnende Option zur finanziellen Krisenvorsorge. Der Standort der Immobilie spielt dabei die größte Rolle. In großen Städten mit hohem Entwicklungspotential bieten sich solche Investitionen an. Daneben gilt, dass große Konzerne sicherere Mieter sind im Vergleich zu Startups. Die Einnahmen aus der sogenannten geschlossenen Immobilie dürfen nicht höher sein als bei vergleichbaren Objekten. Wer…
Read MoreGehaltsumwandlungen: frühzeitige Krisenvorsorge durch den Arbeitgeber
Bei der Gehaltsumwandlung geht ein fester Betrag des Gehaltes direkt zu den Spareinlagen. Der Vorteil ist, dass keine Steuern für den gesparten Betrag anfallen. Selbst die Kirchensteuer entfällt. Die Gehaltsumwandlung ist den anderen betrieblichen Altersvorsorgearten ebenbürtig. Daher sind auch keine Abgaben an die Sozialversicherung nötig. Der einzige Nachteil der Gehaltsumwandlung liegt in der Versteuerung der Kapitalleistungen oder Rentenzahlungen. Bei der Gehaltsumwandlung sind drei wesentliche Punkte zu beachten: Zum einen legen die Maximalbeträge fest, wie viel des monatlichen Gehaltes gespart werden darf. Insgesamt dürfen Angestellte bis zu 4.320 Euro im Jahr…
Read MoreLohneinbußen durch falsche Versicherungen vermeiden
Die Krankenversicherungsbeträge schwanken jedes Jahr aufgrund der Beteiligungen für die Krankenkassen. Die gesetzlichen Krankenkassen geraten derzeit immer mehr in den Fokus aktueller Diskussionen. Aufgrund von starken Überschüssen der gesetzlichen KV ist eine Spekulation über die Geldverteilung entstanden. Viele der Kassen geben in diesem Jahr den Beitragszahlern einen Anteil zurück. Das kann sich im nächsten Quartal bei sinkenden Konjunkturzahlen oder erhöhte Arbeitslosigkeit wieder ändern. Die Vorteile von privaten Krankenkassen gelten auch für Arbeitnehmer, da der Arbeitgeber dazu verpflichtet ist, seine Anteile an der Versicherung zu übernehmen. Ob gesetzlich oder privat –…
Read MoreNeuere Vorsorgeform für den Krankheitsfall: Die Dread-Disease-Versicherung
Die Dread-Disease-Versicherung ist eine Versicherungsform, die noch recht neu in Deutschland ist. Seit dem Ende der 1990er Jahre gibt es sie für jede Berufsgruppe. Idee ist die Absicherung des Menschen bei bestimmten Krankheiten, die zuvor genau festgelegt wurden. Krankheiten können sein: Krebs, Nierenleiden, Multiple Sklerose. Auch akute Schwererkrankungen sind durch die Versicherung abgedeckt, wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Einige der Versicherungsanbieter decken die Versicherung auch für die Angehörigen im Todesfalle des Versicherten ab. Der Unterschied zwischen einer Dread-Disease- und Berufsunfähigkeitsversicherung liegt in der Auszahlungsmodalität der Versicherungssumme: Bei der Dread-Disease-Versicherung erhält der…
Read MoreBargeld und Edelmetalle ins Ausland schaffen
Wer Geld, Gold und Silber bei der Einreise nach Deutschland oder in ein Nicht-EU-Land verschweigt, macht sich strafbar. Ab 10.000 Euro müssen Geldwerte angegeben werden. Auch wenn keine Aufforderung durch den Zoll erfolgt, müssen die Wertsachen ausgewiesen sein. Das dafür nötige Formular, das im Vorfeld ausgefüllt wird, muss zum Vorzeigen jederzeit bereit sein. Das Geld ins Ausland zu deponieren ist eine geeignete Methode, um das persönliche Vermögen zu sichern. Allerdings warten hohe Geldbußen auf alle, die keine Bescheinigung mit sich führen. Zwar handelt es sich nur um eine Ordnungswidrigkeit, doch…
Read MoreKrisen bei Schülern und Studenten: Taschengeld aufbessern
Finanzielle Krisenzeiten ergeben sich bei Schülern und Studenten meist dann, wenn das Bafög, die Förderleistungen oder das Geld von den Eltern nicht ausreicht. Eine Entlastung der Situation ist in der Regel durch einen Nebenjob gegeben. Das Verbessern des Einkommens erreichen die meisten durch einen Mini-Job oder sogenannten 400-Euro-Job. Hier fallen keine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an. Mini-Jobber dürfen nicht mehr als 4800 Euro im Jahr dazu verdienen. Wird dieser Satz überschritten, gelangt der Studierende oder Schüler in den Niedriglohnsektor. Bei bis zu 800 Euro im Monat fallen die Sozialbeiträge geringer aus.…
Read MoreKrisenvorsorge für Hartz-IV-Empfänger
Die Krisenvorsorge gilt nicht nur für Menschen mit Einkommen oder hohen Rücklagen, die sich für finanzielle Notstände absichern können. Auch Hartz-IV-Empfänger haben Chancen, sich durch gezielte Maßnahmen vor Krisen zu schützen. Im Normalfall ist das Vorhandensein von Kapital nötig, um gegen die Finanzkrise gewappnet zu sein. Da auch Empfängern von Arbeitslosengeld und Hartz IV ein gewisses Eigenvermögen zusteht, sollten diese das ausnutzen. Der Vermögensfreibetrag für Hartz IV-Empfänger liegt bei 150 Euro pro vollendetem Lebensjahr. Mindestens können das 3.100 Euro sein und maximal 9.750 Euro. Hinzu kommen 750 Euro für Rücklagen,…
Read More