Spalierobst sichert eine autarke Obstversorgung

Obst sichert zu einem gewissen Teil die Grundversorgung an Lebensmitteln und ist reich an Vitaminen und Nährstoffen. Während ländliche Gegenden weniger Probleme mit dem Obstanbau haben, gibt es in der Stadt starke Einschränkungen. Eine Möglichkeit für frisches Obst und Gemüse ist ein Spalier. So funktioniert ein Spalier Die Konstruktion ähnelt einem Gitter und dient als Rankhilfe für viele Pflanzen. Triebe eines Baumes oder einer Rebe werden an dem Gitter befestigt und erhalten ihre Wuchsform vorgegeben. Spaliere gibt es zu Befestigung an der Hauswand oder als allein stehende Hilfe für die…

Read More

Stevia – endlich erlaubt als Zuckerersatz

Stevia ist auch als Honigkraut bekannt und enthält stark süßende Stoffe in den Blättern. Die südamerikanische Pflanze war bisher nicht offiziell in der EU als Lebensmittel zugelassen. Jetzt dient sie als Zuckerersatz, süßt deutlich stärker und hat dabei keine Kalorien. Zu kaufen gibt es Stevia als weißes Pulver, das aus den getrockneten Blättern der Pflanze besteht. Einst als Kosmetika oder Badezusatz verkauft, ist es nun offiziell ein Lebensmittel. Die Qualität des Pulvers wird durch die EU-Kommission überwacht. Sie setzt gleichwohl die Höchstgrenze im Verzehr: Erlaubt sind nur 4 mg pro…

Read More

Sichere Verstecke für Edelmetalle

Gold sicher verstecken

Edelmetalle wie Gold und Silber sind ein Teil der finanziellen Krisenvorsorge. Allerdings gibt es einige Regeln beim Umgang mit Edelmetallen zu beachten und wichtige Tipps zur Lagerung. Oberste Regel: Niemand sollte wissen, dass Gold oder Silber im Haushalt lagert. Selbst gegenüber den eigenen Familienmitgliedern sollte man Vorsicht walten lassen. Kennen Freunde oder Familienmitglieder den Notvorrat an Edelmetallen, so sind sie im Ernstfall erpressbar. Doch im Falle des eigenen Ablebens sollte man die Hinterbliebenen von dem Vorrat in Kenntnis setzen. Suchen Sie sich die besten Verstecke im Haushalt und notieren Sie…

Read More

Was passiert mit Ersparnissen auf dem Tagesgeldkonto?

Tagesgeldkonten erscheinen deutlich lohnender als andere Anlageformen. Sie sind täglich verfügbar und bieten akzeptable Zinsen je nach aktueller Marktlage. Einziger Nachteil: Man erhält keinen direkten Zugriff auf das Tagesgeldkonto. Wer sich für ein solches Konto entscheidet, muss ein Referenzkonto angeben. Dieses Konto kann bei der eigenen Hausbank liegen und das normale Girokonto sein. Soll eine Auszahlung vom Tagesgeldkonto stattfinden, muss es eine Überweisung auf das Referenzkonto geben. Im Normalfall ist ein solcher Transfer innerhalb von wenigen Tagen. In der Krise kann genau dieser Transfer zum Problem werden. Funktioniert das Bankenwesen…

Read More

Werkzeug als Krisengrundausstattung?

Beim Thema Krisenvorsorge geht es nicht nur um Lebensmittel oder Energiequellen. Kleine banale Dinge könnten in schwierigen Zeiten fehlen, die man vorher für selbstverständlich erachtet hat. Dazu gehören Verbrauchgegenstände, wie Batterien, Schrauben oder Nägel. Auch ein gut sortierter Werkzeugkasten sollte in jedem Haushalt vorhanden sein und dient nicht nur der Krisenvorsorge. Im Haushalt gehen Dinge kaputt und ein Handwerker müsste gerufen werden. Doch was ist, wenn kein Handwerker verfügbar ist und keine neuen Dinge gekauft werden können? In der Krise dreht es sich oft darum, Dinge zu erhalten und funktionstüchtig…

Read More

Sachwerte – überstehen sie die Krise?

Im Vergleich zu den Papieranlagen wird den Sachwerten mehr Bedeutung oder Stabilität zugesprochen. Dazu gehören beispielsweise Edelmetalle, Immobilien, Schmuck oder Kunst. Doch welche Sachwerte sind wirklich lohnenswert in der Krise? Sicher stehen Edelmetalle weit oben auf der Liste der krisenrobusten Anlagen. Allerdings ist es nicht vorteilhaft, alle Ersparnisse in Edelmetalle zu investieren. Zudem ist die Verteilung auf die verschiedenen Edelmetalle wichtig. Gold und Silber sind die relevantesten Anlagen. Verteilen Sie das Ersparte beispielsweise zu einem Drittel auf Gold und zwei Drittel auf Silber. Aufgeteilt werden kann dann nach Münzen, Barren…

Read More

Gewinner oder Verlierer in der Krise?

Ob Gewinner oder Verlierer in der Krise – man bestimmt es selbst. Was zählt, sind die eigenen Fähigkeiten und das Erkennen der schwierigen Situation. Beim Thema Krisenvorsorge wird dieser Bereich oft vernachlässigt. Doch die beste Prävention hilft nichts, wenn man sich dem Problem und vor allem der Lösung nicht bewusst ist. Krise bedeutet Herausforderung und eine ungewohnte Situation. Menschen kommen an ihre Grenzen und erkennen sich und andere selbst nicht wieder. Mit dieser Herausforderung gilt es, zurechtzukommen. In jeglicher Krisensituation ist es deshalb wichtig, einen klaren Kopf zu behalten. Stellen…

Read More

Vorrat an Hygieneartikeln – was wird benötigt?

Der Krisenfall verlangt der menschlichen Hygiene einiges ab. Man muss sich auf Notstände einstellen und enorm auf seine eigene Sauberkeit achten. Wird die Hygiene an diesem Punkt vernachlässigt, breiten sich Krankheiten und Seuchen deutlich schneller aus. Mit wenigen Artikeln kann bereits ein guter Hygienevorrat angelegt werden. Dazu gehören: Toilettenpapier Reinigungstücher Desinfektionsmittel Seifen Reinigungsmittel Damenbinden Windeln (falls benötigt) Eine Bevorratung ist grundsätzlich dann wichtig, wenn man die benötigten Artikel oder Reinigungsmittel nicht mehr käuflich erwerben kann. Während sich Seifen unter größter Sorgfalt auch selbst herstellen lassen, gibt es für Desinfektionsmittel oder…

Read More

Urgetreide: Nahrungsumstellung schon vor der Krise

Frisches Getreide ist Nahrungsgrundlage und liefert wichtige Nährstoffe. Nicht nur während der Krise ist eine Ernährung auf dieser Basis essenziell. Schon vor dem eigentlichen Notstand lohnt sich eine Umstellung. Viele Gerichte lassen sich aus frischem Getreide herstellen und das einfacher, als man denkt. Frisches Getreide bietet eine Reihe an Vorteilen. Zum Beispiel sind alle wichtigen und lebensnotwendigen Vitamine und Nähstoffe enthalten. Das natürliche Getreide war viele Jahrhunderte fester Bestandteil der menschlichen Nahrung. Erst im Laufe der Industrialisierung kam das weiße und ungesunde Industriemehl auf den Markt, das sich bis heute…

Read More

Der beste Platz für die Hausapotheke

Bei Verletzungen im Haushalt muss es schnell gehen. Geschnitten, verbrannt oder akute Schmerzen – die Hausapotheke hilft in fast allen Notsituationen weiter. Jeder Haushalt sollte eine gut sortierte Hausapotheke besitzen. Bei der Aufbewahrung der Medikamente und Verbandsmittel ist jedoch einiges zu beachten. Die Hausapotheke muss von Erwachsenen schnell erreicht werden können, jedoch für Kinder unzugänglich sein. Bewahren Sie deshalb die Hausapotheke in einem Schrank oder einem Fach mit Schloss auf. Manche Bad- oder Küchenschränke haben einen solchen Bereich vorgesehen. Andernfalls gibt es spezielle kleine Schränke für die Hausapotheke, die mit…

Read More