Ohne Elektrizität erschwert sich das alltägliche gewohnte Leben. Viele Geräte funktionieren nicht und Arbeitsschritte müssen wieder mit manueller Kraft vorangetrieben werden. So beispielsweise auch das Wäschewaschen. Ist die Waschmaschine nicht funktionstüchtig, würden sich schnell die Wäscheberge sammeln. Doch statt die Wäsche in Waschbecken oder Badewanne zu säubern, gibt es kleine handliche pedalbetriebene Öko-Waschmaschinen. Die Modelle werden per Pedal angetrieben und nutzen die menschliche Muskelkraft, um die Wäsche zu reinigen. Man füllt einfach die Schmutzwäsche in die Maschine und gibt ein wenig Wasser und Waschmittel dazu. Danach ist die eigene Kraft…
Read MoreAutor: Krisensicher
Notfallvorsorge – Warnmeldungen im Radio
Das Radio gehört zu einem der wichtigsten Informationsmedien, nicht nur im Krisenfall. Es läuft im Fahrzeug, zu Hause oder gar über das Internet. Neben Musik und Nachrichten übernimmt das Radio als Medium eine deutlich wichtigere Rolle ein. Es informiert Menschen auf einem einfachen Weg über Notfallsituationen. Je nach Witterungsbedingungen oder Notstandssituation können einige Teile der Bevölkerung von der Außenwelt abgeschnitten sein. Eingeschlossen stehen den Menschen nur wenige Kommunikationsmittel zur Verfügung. Wenn Internet und Fernsehen versagen, bleibt oft das Radio als letztes Gerät übrig. Kleine Kurbelradios lassen sich ohne Batterie betreiben,…
Read MoreFaltkanister – leicht und schnell einsatzbereit
Faltkanister dienen zum Abfüllen von Wasser in Notsituationen. Durch ihr geringes Gewicht und die geringen Abmaße sind die Kanister leicht zu transportieren und schnell einsatzbereit. Zusammengefaltet nehmen sie kaum Platz in Rucksack oder Tasche ein. Mit einem praktischen Henkel versehen transportieren Sie die gefüllten Modelle bequem zu ihrem Bestimmungsort. Vorteile im Überblick: klein und handlich besonders leichtes Gewicht dichtes und elastisches Material Tragegriff Schraubverschluss und Auslassventil Die Wasserversorgung beschreibt ein wichtiges Gut im Krisenfall. Es kann zu einem Zusammenbruch der örtlichen Wasserversorgung kommen, sodass Vorräte anzuschaffen sein. Der Transport von…
Read MoreWas Sie beim Kauf von Gold und Silber beachten sollten
Gold und Silber haben sich in den letzten Jahren als sehr wertbeständig bewiesen. Wer sein Vermögen vor einiger Zeit in die Edelmetalle umlagerte, lebt heute trotz jüngster Kursrückgänge mit einer enormen Wertsteigerung. Doch aufgrund der Preiskorrekturen bei Gold und Silber lohnt sich weiterhin eine Investition. Es handelt sich hier nicht um pure Spekulation, sondern um eine sichere Anlage des eigenen Vermögens. Die Gefahr einer Inflation droht bei Edelmetallen im Vergleich zum Papiergeld nicht. Jede Währung lässt sich beliebig vermehren und verliert damit ihren Wert. Gold gilt weltweit als beliebte Vermögensanlage…
Read MoreUnunterbrochene Energieversorgung – das können Sie tun
Die Energieversorgung bezieht sich nicht nur auf den Stromverbrauch eines Haushalts. Es gehört deutlich mehr zu einer komfortablen Lebensweise, wie zum Beispiel die Wärmeversorgung oder auch der Zugriff auf warmes Wasser. Entfällt die Versorgung in genannten Punkten, ändert sich das normale Leben sofort. Kein Licht, keinen Backofen, keine Heizung und vor allem kein warmes Wasser – unvorstellbar für die meisten Menschen. Die Krisenvorsorge befasst sich auch mit diesem Gebiet und sieht eine ununterbrochene und autarke Energieversorgung für jeden Haushalt vor. Denkbare Szenarien sind längere Stromausfälle, die eingestellte Gaslieferung aus Russland…
Read MoreHaben die 10 DM-Münzen noch einen realistischen Wert?
gängigen 10-Euro-Münzen und Sonderprägungen dürfen auch die 10-DM-Münzen nicht aus dem Auge verloren werden. Da die Deutsche Mark kein Zahlungsmittel mehr ist, stellt sich die Frage, ob die Münzen mehr als nur einen ideellen Wert aufweisen. Trotz alter Währung sind die 10-DM Silbermünzen ein sehr begehrtes Zahlungs- und Tauschmittel in der Krise. Zum einen spielen die hohen Auflagen in diesen Zustand rein. Die Münzen der Deutschen Bundesbank wurden sehr weit verbreitet und sind deshalb weit bekannt. Außerdem ist der Silbergehalt dieser Münzen nicht zu unterschätzen. Die Prägungen der Jahre 1987…
Read MoreSchädlingsbefall – so sichern Sie den Lebensmittelvorrat
Lebensmittelvorräte sollten auf die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen abgestimmt sein. Bei einem vierköpfigen Haushalt fällt der Vorrat um einiges größer aus. Die Lagerung von Nahrungsmitteln zieht unweigerlich Schädlinge an. Dabei spiel es kaum eine Rolle, wo genau die Speisen untergebracht sind. Mit diesen Tipps beugen Sie einem Schädlingsbefall angemessen vor: 1. Kaufen Sie nur unbeschädigte Lebensmittel ein und kontrollieren Sie vor dem Kauf die Verpackung. Schon kleinste Risse können Schädlinge anlocken und die Nahrungsmittel unbrauchbar machen. 2. Pflegen Sie Ihren Vorrat und halten Sie eine permanente Kontrolle. Dafür…
Read MoreLangzeitlebensmittel, die jeder bereits im Haus hat
Die meisten Langzeitlebensmittel gehören zu den Grundnahrungsmitteln in jedem Haushalt. Selbst ohne gezielte Krisenvorsorge oder angelegten Notvorrat besitzen viele Menschen derartig haltbare Nahrungsmittel in ihrem Haus. Mit dem Aufstocken dieses Vorrats und dem Zufügen noch weiterer wichtiger Grundlebensmittel ist der Notvorrat schnell angelegt. Lange haltbar bei richtiger Lagerung Der große Vorteil von Langzeitlebensmitteln ist natürlich die Haltbarkeit. Obwohl die meisten Produkte mit einem Haltbarkeitsdatum versehen sind, lassen sie sich auch noch Wochen bis Monate später verwenden. Manche Nahrungsmittel sind selbst noch Jahre nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch…
Read MoreWasser – das sollten Sie wissen
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und sichert in vielen Situationen das Überleben. Im Durchschnitt schafft es der menschliche Organismus, etwa 3-4 Tage ohne Wasser auszukommen. Die Folge sind Verdursten und eine völlige Austrocknung des Körpers. Die empfohlene Dosis für ein gesundes Überleben liegt bei täglich zwei Liter Wasser. Ohne Nahrung kommt der Organismus deutlich länger aus. Ein Mensch kann etwa 30 bis 60 Tage bei völliger Gesundheit ohne feste Lebensmittel auskommen. Wasser ist demnach bedeutend wichtiger und sollte in allen Situationen bevorratet sein. Der körperliche Wasserverlust macht sich anfänglich mit…
Read MoreMedikamentenvorrat – was wird wirklich benötigt?
In Bezug auf die Krisenvorbereitung spielt die eigene Gesundheit eine wichtige Rolle. Sind Lebensmittel besorgt und Häuser abgesichert, muss die nächste Checkliste abgearbeitet werden. Eine einfache Hausapotheke mit den nötigsten Medikamenten reicht in Krisenzeiten nicht aus. Hier sollte ein umfangreicherer Vorrat angeschafft werden, um beispielsweise Mangelzustände ausgleichen zu können. Im Notfall dauert die medizinische Versorgung möglicherweise länger. Rettungswagen können abgelegene Gebiete nicht mehr befahren oder es gibt ein Mangel an helfenden Ärzten. Für diesen Fall sollte man sich selbst zu helfen wissen und einen entsprechenden Vorrat anlegen. Auch die medizinische…
Read More