Beim Thema Krisenvorsorge geht es nicht nur um Lebensmittel oder Energiequellen. Kleine banale Dinge könnten in schwierigen Zeiten fehlen, die man vorher für selbstverständlich erachtet hat. Dazu gehören Verbrauchgegenstände, wie Batterien, Schrauben oder Nägel. Auch ein gut sortierter Werkzeugkasten sollte in jedem Haushalt vorhanden sein und dient nicht nur der Krisenvorsorge. Im Haushalt gehen Dinge kaputt und ein Handwerker müsste gerufen werden. Doch was ist, wenn kein Handwerker verfügbar ist und keine neuen Dinge gekauft werden können? In der Krise dreht es sich oft darum, Dinge zu erhalten und funktionstüchtig…
Read MoreAutor: Krisensicher
Sachwerte – überstehen sie die Krise?
Im Vergleich zu den Papieranlagen wird den Sachwerten mehr Bedeutung oder Stabilität zugesprochen. Dazu gehören beispielsweise Edelmetalle, Immobilien, Schmuck oder Kunst. Doch welche Sachwerte sind wirklich lohnenswert in der Krise? Sicher stehen Edelmetalle weit oben auf der Liste der krisenrobusten Anlagen. Allerdings ist es nicht vorteilhaft, alle Ersparnisse in Edelmetalle zu investieren. Zudem ist die Verteilung auf die verschiedenen Edelmetalle wichtig. Gold und Silber sind die relevantesten Anlagen. Verteilen Sie das Ersparte beispielsweise zu einem Drittel auf Gold und zwei Drittel auf Silber. Aufgeteilt werden kann dann nach Münzen, Barren…
Read MoreGewinner oder Verlierer in der Krise?
Ob Gewinner oder Verlierer in der Krise – man bestimmt es selbst. Was zählt, sind die eigenen Fähigkeiten und das Erkennen der schwierigen Situation. Beim Thema Krisenvorsorge wird dieser Bereich oft vernachlässigt. Doch die beste Prävention hilft nichts, wenn man sich dem Problem und vor allem der Lösung nicht bewusst ist. Krise bedeutet Herausforderung und eine ungewohnte Situation. Menschen kommen an ihre Grenzen und erkennen sich und andere selbst nicht wieder. Mit dieser Herausforderung gilt es, zurechtzukommen. In jeglicher Krisensituation ist es deshalb wichtig, einen klaren Kopf zu behalten. Stellen…
Read MoreVorrat an Hygieneartikeln – was wird benötigt?
Der Krisenfall verlangt der menschlichen Hygiene einiges ab. Man muss sich auf Notstände einstellen und enorm auf seine eigene Sauberkeit achten. Wird die Hygiene an diesem Punkt vernachlässigt, breiten sich Krankheiten und Seuchen deutlich schneller aus. Mit wenigen Artikeln kann bereits ein guter Hygienevorrat angelegt werden. Dazu gehören: Toilettenpapier Reinigungstücher Desinfektionsmittel Seifen Reinigungsmittel Damenbinden Windeln (falls benötigt) Eine Bevorratung ist grundsätzlich dann wichtig, wenn man die benötigten Artikel oder Reinigungsmittel nicht mehr käuflich erwerben kann. Während sich Seifen unter größter Sorgfalt auch selbst herstellen lassen, gibt es für Desinfektionsmittel oder…
Read MoreUrgetreide: Nahrungsumstellung schon vor der Krise
Frisches Getreide ist Nahrungsgrundlage und liefert wichtige Nährstoffe. Nicht nur während der Krise ist eine Ernährung auf dieser Basis essenziell. Schon vor dem eigentlichen Notstand lohnt sich eine Umstellung. Viele Gerichte lassen sich aus frischem Getreide herstellen und das einfacher, als man denkt. Frisches Getreide bietet eine Reihe an Vorteilen. Zum Beispiel sind alle wichtigen und lebensnotwendigen Vitamine und Nähstoffe enthalten. Das natürliche Getreide war viele Jahrhunderte fester Bestandteil der menschlichen Nahrung. Erst im Laufe der Industrialisierung kam das weiße und ungesunde Industriemehl auf den Markt, das sich bis heute…
Read MoreDer beste Platz für die Hausapotheke
Bei Verletzungen im Haushalt muss es schnell gehen. Geschnitten, verbrannt oder akute Schmerzen – die Hausapotheke hilft in fast allen Notsituationen weiter. Jeder Haushalt sollte eine gut sortierte Hausapotheke besitzen. Bei der Aufbewahrung der Medikamente und Verbandsmittel ist jedoch einiges zu beachten. Die Hausapotheke muss von Erwachsenen schnell erreicht werden können, jedoch für Kinder unzugänglich sein. Bewahren Sie deshalb die Hausapotheke in einem Schrank oder einem Fach mit Schloss auf. Manche Bad- oder Küchenschränke haben einen solchen Bereich vorgesehen. Andernfalls gibt es spezielle kleine Schränke für die Hausapotheke, die mit…
Read MoreWasserkonserven – frisches Wasser aus der Tüte
Unter Konserven versteht man haltbare Lebensmittel, die über einen längeren Zeitraum gelagert werden können. Während die Nahrung aus Konservendosen oder Tüten bereits bekannt ist, sind sich viele Menschen den Wasserkonserven noch nicht bewusst. Wasserkonserven beinhalten trinkbares Wasser in einer praktischen Tüte. Verglichen mit dem Wasser aus dem Tetrapack lassen sich die Tüten einfach transportieren und bieten selbst unterwegs immer frisches Wasser. Einfach aufreißen und den Durst mit dem Wasser stillen. Doch warum ist Wasser in der Konserve so wichtig? Kommt es zu Verschmutzungen der Umwelt oder fällt die gewohnte Versorgung…
Read MoreThema Windeln – Krisenzeiten mit Baby
Es ist deutlich schwieriger, die Krisenzeiten mit einem Baby zu überstehen. Babys haben besonders hohe Ansprüche an Hygiene und Nahrungsmittel, sodass man sich zu jeder Zeit mit dem Baby auf den Ernstfall vorbereiten sollte. Ein Thema sind die Windeln. Natürlich kann man sich einen Vorrat an Windeln anlegen. Doch was passiert, wenn der Vorrat aufgebraucht ist? Gibt es günstige Alternativen? Der Windelvorrat und vor allem ein großer Vorrat an Feuchttüchern sollten ganz oben auf der Vorsorgeliste stehen. Feuchttücher helfen bei Wasserknappheit weiter und reinigen das Baby auf sanfte Art und…
Read MoreSo wird die Konservendose zum Ofen
Der Dosenofen aus einfachen Konservendosen ist eine wahre Alternative beim Kochen in der Krise. Einfach ein paar alte Konservendosen aufheben und sich einen eigenen Ofen bauen. Dafür kommen nur unbeschichtete Konservendosen infrage, da diese im Feuer keine Schadstoffe absondern. Am besten eignen sich Konservendosen von Obst, die in der Krise als optimaler Ersatzkocher dienen können. Vor der Nutzung müssen ausreichend Löcher in die Dose gestochen werden. Um die eine Dose in die Erde stecken zu können, kommt noch eine zweite Dose zum Einsatz. Durch diese Bauweise bekommt der Dosenofen genügend…
Read MoreWie sicher sind Edelmetalle im Tresor?
Edelmetalle und andere Wertgegenstände sind ein Punkt der Krisenvorsorge. Sie gelten als wertstabil und sind im Ernstfall sogar als Währung zu verwenden. Stellt sich allerdings die Frage nach der korrekten und sicheren Aufbewahrung. Wichtiger Punkt: Die Aufbewahrung sollte in direkter Nähe erfolgen und nicht über ein Schließfach der Bank. Doch wie sicher sind die Tresore und Schließfächer zu Hause? Tresore sind für den Schutz von Geld, Schmutz und andere Wertgegenstände gedacht. Auf den ersten Blick erscheinen sie vollkommen sicher, sind für manche Einbrecher und Diebe trotzdem leichtes Gut. Im schlimmsten…
Read More