Stromausfälle betreffen das gesamte alltägliche Leben. Elektrogeräte funktionieren nicht, Heizungen fallen aus und das Licht erlischt. Diese Aufzählung kann man beliebig erweitern, denn viele Menschen sind sich erst dieser Abhängigkeit bewusst, wenn der Strom wirklich für einen kurzen Zeitraum ausfällt. Doch was tun, wenn der Strom tatsächlich länger aus bleibt? Bei einem Energieausfall muss zunächst für Wärme gesorgt werden, vor allem im Winter. Besteht ein Ofen oder Kamin im Haus, so gehört ein Vorrat an Kohle, Briketts und Holz zur Krisenvorsorge. Besonders warme Kleidung ersetzt auch zum Teil die Heizung.…
Read MoreAutor: Krisensicher
Versicherungen: Übersichtlichkeit schaffen!
Der Markt ist übersättigt an Versicherungsanbietern und den passenden Policen. Es gibt eine Vielzahl an Versicherungsvertretern und immer wieder neue Themen, den Kunden Versicherungen zu verkaufen. Doch Vorsicht ist geboten. Nicht jede Absicherung ist sinnvoll und schon gar nicht in unsicheren Zeiten. Ob Autoversicherung, Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeit – jeder hat Versicherungen laufen, die er monatlich bedienen muss. Schnell stellt sich Unübersichtlichkeit über diese Verträge ein. Man selbst kann dann schlecht beurteilen, welche Versicherungen veraltet sind und welche Policen man wirklich braucht. Laut statistischen Erhebungen gibt ein deutscher Privathaushalt im Jahr…
Read MoreGeld über die Grenze bringen – die wichtigsten Regeln
Bargeld oder Münzen sind vor Grenzübertritt grundsätzlich bei der deutschen Zollstelle anzumelden. Dies betrifft alle Edelmetalle oder Währungen ab einem Gesamtwert über 10.000 Euro. Es gilt eine Voraussetzung bei der Anmeldung: Sie muss unaufgefordert geschehen. Winkt der Zollbeamte an der Grenze einfach durch, so muss das Formular dennoch vorgezeigt werden. Nach der Anmeldung erhält man ein abgestempeltes Formular, was bei der Aus- und Einreise griffbereit im Handgepäck mit sich geführt werden sollte. Wichtig hierbei ist, dass Kontrollen nicht nur direkt an der Grenze geschehen können. Auch im Landesinneren kann der…
Read MoreUnabhängig kochen mit dem Solarkocher oder Solargrill
Solarkocher benötigen eine regenerative Energiequelle zum Kochen, Braten oder Grillen – die Sonne. Richtig aufgestellt erreichen die Modelle eine Leistung bis zu 700 Watt und sind bei kurzer und direkter Einstrahlung sehr wirkungsvoll. Im Vergleich: Für das Aufkochen von einem Liter Wasser im Sommer benötigt ein Solarkocher nur 10 Minuten. Aufbau und Funktionsweise Der Solarkocher besteht auf einem hochglanzpolierten Reflektor. Dieser ist leicht zu bewegen, da er aus Aluminiumblechen mit einer Stärke von 0,4 mm gefertigt ist. Mit einer keramischen Transparentbeschichtung überzogen ist der Kocher vor Witterungseinflüssen geschützt und zu…
Read MoreVorratshaltung – aber richtig!
Vorratshaltung muss gut durchdacht und sinnvoll geplant werden. Zunächst benötigen Sie ausreichend Platz für das Anlegen eines Vorrats. Sind die Kellerräume trocken und kann unbedenklich eine große Anzahl Lebensmittel eingelagert werden? Oder gibt es in der Wohnung trockene, dunkle und vor allem kühle Stellen für einen solchen Vorrat? Der Keller Kellerräume sind ideal für die Vorratshaltung. Sie sind selbst im Sommer kühl, dunkel und bieten ausreichen Platz, der im alltäglichen Leben nicht fehlt. Doch Vorsicht: Nicht jeder Raum im Keller ist dafür geeignet. Befindet sich beispielsweise eine Ölheizung in unmittelbarer…
Read MoreIst die staatliche Krisenvorsorge rechtlich gesichert?
Die Bundesrepublik Deutschland sieht sich in der Verpflichtung der Nahrungsmittelvorsorge in Krisensituationen. Sämtliche getroffene Regelungen zu diesem Thema sind in insgesamt drei Gesetzen erläutert: ESG – Ernährungssicherstellungsgesetz Das ESG ist hauptsächlich für politisch-militärische Krisen niedergeschrieben. Es greift beispielsweise im Verteidigungsfall, wenn das NATO-Bündis aufgelöst wurde. Die Zivilbevölkerung soll anhand des Gesetzes und mithilfe der Streitkräfte im Landesinneren weiter versorgt werden. Dazu gehört die Sicherstellung der land- und ernährungswirtschaftlichen Erzeugnisse. EVG – Ernährungsvorsorgegesetz Das EVG wurde direkt nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl 1986 deklariert. Kernelement ist die Versorgung in Friedenszeiten, wenn…
Read MoreSpalierobst sichert eine autarke Obstversorgung
Obst sichert zu einem gewissen Teil die Grundversorgung an Lebensmitteln und ist reich an Vitaminen und Nährstoffen. Während ländliche Gegenden weniger Probleme mit dem Obstanbau haben, gibt es in der Stadt starke Einschränkungen. Eine Möglichkeit für frisches Obst und Gemüse ist ein Spalier. So funktioniert ein Spalier Die Konstruktion ähnelt einem Gitter und dient als Rankhilfe für viele Pflanzen. Triebe eines Baumes oder einer Rebe werden an dem Gitter befestigt und erhalten ihre Wuchsform vorgegeben. Spaliere gibt es zu Befestigung an der Hauswand oder als allein stehende Hilfe für die…
Read MoreStevia – endlich erlaubt als Zuckerersatz
Stevia ist auch als Honigkraut bekannt und enthält stark süßende Stoffe in den Blättern. Die südamerikanische Pflanze war bisher nicht offiziell in der EU als Lebensmittel zugelassen. Jetzt dient sie als Zuckerersatz, süßt deutlich stärker und hat dabei keine Kalorien. Zu kaufen gibt es Stevia als weißes Pulver, das aus den getrockneten Blättern der Pflanze besteht. Einst als Kosmetika oder Badezusatz verkauft, ist es nun offiziell ein Lebensmittel. Die Qualität des Pulvers wird durch die EU-Kommission überwacht. Sie setzt gleichwohl die Höchstgrenze im Verzehr: Erlaubt sind nur 4 mg pro…
Read MoreSichere Verstecke für Edelmetalle
Edelmetalle wie Gold und Silber sind ein Teil der finanziellen Krisenvorsorge. Allerdings gibt es einige Regeln beim Umgang mit Edelmetallen zu beachten und wichtige Tipps zur Lagerung. Oberste Regel: Niemand sollte wissen, dass Gold oder Silber im Haushalt lagert. Selbst gegenüber den eigenen Familienmitgliedern sollte man Vorsicht walten lassen. Kennen Freunde oder Familienmitglieder den Notvorrat an Edelmetallen, so sind sie im Ernstfall erpressbar. Doch im Falle des eigenen Ablebens sollte man die Hinterbliebenen von dem Vorrat in Kenntnis setzen. Suchen Sie sich die besten Verstecke im Haushalt und notieren Sie…
Read MoreWas passiert mit Ersparnissen auf dem Tagesgeldkonto?
Tagesgeldkonten erscheinen deutlich lohnender als andere Anlageformen. Sie sind täglich verfügbar und bieten akzeptable Zinsen je nach aktueller Marktlage. Einziger Nachteil: Man erhält keinen direkten Zugriff auf das Tagesgeldkonto. Wer sich für ein solches Konto entscheidet, muss ein Referenzkonto angeben. Dieses Konto kann bei der eigenen Hausbank liegen und das normale Girokonto sein. Soll eine Auszahlung vom Tagesgeldkonto stattfinden, muss es eine Überweisung auf das Referenzkonto geben. Im Normalfall ist ein solcher Transfer innerhalb von wenigen Tagen. In der Krise kann genau dieser Transfer zum Problem werden. Funktioniert das Bankenwesen…
Read More