Früchte und Samen sind nicht nur für den Menschen wichtig, sondern sie haben auch in der Natur eine große Bedeutung. Die Samen trieben eine neue Generation der Pflanzen aus und alle notwendigen Stoffe und Mineralien sind in den Samen enthalten. Vitamine, Fette, Proteine und Spurenelemente braucht eine Jungpflanze zum wachsen. Obstfrüchte bieten auch viele Kohlenhydrate.
Die Früchte sind zum einen als Schutz gedacht, wenn der Samen vom Baum fällt und auch als Nahrung für die Tiere. Sie fressen diese und sorgen dabei auch für die Verbreitung der Samen. Bitterstoffe und Blausäuren halten die Tiere davon ab die Samen zu zerbeißen und die Jungpflanzen können wachsen.
Auf Grund des hohen Wertes sind Samen und Früchte auch die Nahrung des Menschen. Getreide und Obst spielen dabei eine große Rolle. Ohne Behandlung sind sie die effektiven Energiequellen für den menschlichen Körper. Außerdem kann man sich auch junge Pflanzen züchten. Dafür gibt es in verschiedenen Läden Samenpakete. Diese Samen sind auch später noch vermehrungsfähig und gentechnisch nicht verändert. Sie bieten eine optimale Nahrungsquelle, die man pur, oder auch angebaut verwenden kann. Wer einen kleinen Garten besitzt, sollte keine Probleme haben sich Getreide oder andere Körnerfrüchte anzubauen. Die Samen können problemlos wachsen, und die neue Samen können wieder aufbewahrt werden. Man braucht sich deshalb nicht immer ein neues Paket zu kaufen.
Die Landwirtschaft funktioniert heutzutage zu weiten Teilen anders. Das sog. Terminator-Saatgut wird gentechnisch so manipuliert, dass die Samen nicht vermehrungsfähig sind. So zwingt man die Bauern, jedes Jahr neues Saatgut zu kaufen.