Ob Gewinner oder Verlierer in der Krise – man bestimmt es selbst. Was zählt, sind die eigenen Fähigkeiten und das Erkennen der schwierigen Situation. Beim Thema Krisenvorsorge wird dieser Bereich oft vernachlässigt. Doch die beste Prävention hilft nichts, wenn man sich dem Problem und vor allem der Lösung nicht bewusst ist.
Krise bedeutet Herausforderung und eine ungewohnte Situation. Menschen kommen an ihre Grenzen und erkennen sich und andere selbst nicht wieder. Mit dieser Herausforderung gilt es, zurechtzukommen. In jeglicher Krisensituation ist es deshalb wichtig, einen klaren Kopf zu behalten. Stellen Sie sich den Problemen gegenüber und malen Sie sich die Szenarien aus, die noch kommen könnten. Jetzt muss eine Lösung angestrebt werden. Eine derartige Einstellung kommt nicht von selbst und ist hart zu erarbeiten. Denn eine Lösung findet man nur, wenn man bereits dafür ist und sich auf die Problemsituation einlassen kann.
Erkennen Sie Ihr eigenes Potenzial und lernen Sie, sich als Menschen selbst zu schätzen. Eine Ausbildung oder Weiterbildung bringt im Leben nicht so viel, wie der eigene Verstand und Selbstbewusstsein. Herausforderungen erklimmen und immer eine Lösung parat zu haben – das ist die beste Weiterbildung im Leben. Zudem hat jeder Mensch Schwachstellen. Lernen Sie Ihre eigenen Schwachstellen kennen. Nur so können Sie in der Krise nicht von diesen Schwächen überrascht werden, sondern haben bereits präventive Maßnahmen getroffen. Steigern Sie ihr Selbstbewusstsein, denn nur so behalten Sie in schwierigen Situationen einen klaren Kopf. Fähigkeiten sind wichtig. Und es ist noch wichtiger, sich diesen Fähigkeiten bewusst zu werden.