Kommt es zu Krisen auf dem Lebensmittelmarkt, zum Beispiel durch verunreinigte Nahrungsmittel, gravierende Ernteausfälle durch Naturkatastrophe, die die Lebensmittelherstellung ins Stocken bringen oder zum totalen Stopp zwingen, kann man der Lebensmittelknappheit vorbeugen. Man kann Vorräte anlegen, sodass man einige Zeit von diesen Vorräten leben kann. Auch ein Reaktorunfall in einem Kernkraftwerk kann Menschen dazu zwingen, dass sie das Haus oder die Wohnung nicht mehr verlassen können. Auch in diesem Fall sollte man Nahrungsmittelvorräte für mindestens vier bis sechs Wochen gelagert haben. Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln, Brot, Wasser, Tee, Kaffee, Salz und Mehl, aber auch Marmelade, Honig und Trockensuppen und Trockensoßen sollten zum Nahrungsmittelvorrat gehören. Wasser kann man in Kanistern lagern. Zum Vorrat sollten auch Obst und Gemüse gehören. Um den Obstvorrat für Krisenzeiten anzulegen, kann man das Obst kochen in Einmachgläsern haltbar machen. Gemüse kann ebenso gekocht und eingemacht werden. Um den Bedarf an Eiweiß, den der Körper benötigt, auch in Zeiten von Lebensmittelknappheit zu decken, kann man Fisch und Wurst in Konserven kaufen. Auch Obst und Gemüse kann man in Konserven und Gläsern kaufen, die in der Regel ein bis zwei Jahre ungeöffnet haltbar sind, wenn sie kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Inzwischen gibt es auch zahlreiche Fertiggerichte wie Ravioli, Eintöpfe oder Suppen in Konserven, die auch mindestens ein Jahr haltbar sind und im Keller oder in der Speisekammer gelagert werden können. Wichtig ist auch ein Vorrat an Milch. Diese ist als H-Milch im Tetra-Pack bis zu einem Jahr haltbar. Auch Sahne und Kondensmilch kann man als haltbare Variante kühl und trocken über Wochen und Monate einlagern. Mit einem Vorrat der genannten Lebensmittel kann man nicht nur wenige Wochen, sondern mehrere Monate leben, ohne dass man von einer Lebensmittelknappheit betroffen ist. In Krisen wie Reaktorkatastrophen oder Krieg braucht man bei einem gut angelegten Lebensmittelvorrat das Haus gar nicht zu verlassen.
Related posts
-
Selbstversorgung für Anfänger – Tipps, um loszulegen
Unter Selbstversorgung versteht man im Allgemeinen das Ziel, seinen eigenen Lebensunterhalt weitgehend oder vollständig aus eigener... -
Saatgut für die Selbstversorgung in Krisenzeiten
Sie möchte in einer Krise gut versorgt sein? Die Lebensmittel sind knapp und reichen für die... -
Zelt kaufen: Worauf Sie achten sollten! Basiswissen & Tipps
Sie möchten sich endlich mal ein hochwertiges Zelt kaufen, welches Sie nicht gleich nach dem ersten...