Nukleare Katastrophe überleben

Keiner kann mit Sicherheit sagen, wann und wie die nächste nukleare Katastrophe stattfindet. Die Bedrohung liegt hier überall. Aus dem Grund ist es besonders wichtig, sich ausreichend zu schützen und schon im Vorfeld für die eigene Sicherheit zu sorgen.

Neben der normalen Unterkunft sollte man sich noch eine zweite Wohnung suchen, zu welcher man flüchten kann. Somit ist man nicht auf öffentliche Einrichtungen angewiesen. Wer keine andere Wohnung auf die schnelle findet, der kann sich auch eine kleine Blockhütte bauen. In beiden Wohnungen sollten ausreichend Vorräte geschaffen werden. Denn meist kann man die Dauer der Katastrophe nicht abschätzen. Grundsätzlich sollte jeder zu Lebensmitteln greifen, welche lange haltbar sind. Eigene Produkte aus dem Garten können, wenn dies möglich ist, in Gläser eingekocht werden. Aber nicht nur Lebensmittel sind in dieser Zeit wichtig, sondern auch Energiequellen, wie Batterien oder Akkus. Keiner weiß, ob Strom danach noch vorhanden ist. Kerzen als Lichtquellen sollten ebenfalls vorhanden sein. Diese halten lange durch und spenden gleichzeitig dem Raum noch Wärme. In der Wohnung sollte noch nachgesehen werden, ob alle Fenster und Türen abgedichtet sind. Somit wird verhindert, das Strahlen in die Wohnung gelingen.

Sehr wichtig ist Wasser. Dies sollte ausreichend in Kanistern vorhanden sein. Auch wenn der Vorrat hier groß ist, mit Wasser sollte jeder sparsam umgehen, denn es muss zum Waschen und auch zum Kochen oder Ähnlichem verwendet werden.

Related posts